Laienlinguistik im frankophonen Internet (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Stéphane Hardy, Sandra Herling, Carolin Patzelt- Verlag
- Frank & Timme
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 2015
- Reihe
- Romanistik 19
- Weiterführender Link
- http://www.frank-timme.de/verlag/verlagsprogramm/buch/verlagsprogramm/stephane-hardysandra-herlingcarolin-patzelt-hg-laienlinguistik-im-frankophonen-internet/backPID/unsere-neuesten-buecher.html
- ISBN
- 978-3-86596-490-8 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Laienlinguistik, Sprachtheorie, Diskursanalyse
Exposé
Die zunehmende Bedeutung des Internets als Quelle von Information und Austausch hat aus Sicht der Linguistik dazu geführt, dass sich mittlerweile verstärkt laienlinguistische Diskussionen zu sprachbezogenen Themen und Problembereichen im WWW abspielen. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die unterschiedliche Aspekte laienlinguistischer Diskussionen im französischsprachigen Internet beleuchten, u.a.: Welche metasprachlichen Einstellungen offenbaren Internetnutzer zum Französischen und zu seinen Varietäten? Mit welchen Begründungen werden Regiolekte als eigenständig betrachtet und wie werden Formen der Sprachmischung diskutiert? Welche Kriterien für Akzeptanz oder Ablehnung sprachpolitischer Maßnahmen werden angelegt?
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
DIETMAR OSTHUS (DUISBURG-ESSEN)
Les disputes des ‹ profanes › – les débats virtuels autour du polycentrisme
de la langue française
ANTJE LOBIN (GIEßEN)
Les interactions linguistiques en Suisse romande – virus ou facteur de
cohésion ? Une analyse d’attitudes par rapport au français fédéral
JUDITH VISSER (BOCHUM)
Laienlinguistische Diskussionen über das gallo: Perspektiven des Medienwandels für den Fortbestand französischer Regiolekte
ADRIAN GÖRKE & RAMONA JAKOBS (BOCHUM)
Laienlinguistische Diskussion zu Status und Funktion(en) ‚des‘ Okzitanischen
KATHLEEN PLÖTNER &CLAUDIA SCHLAAK (POTSDAM)
L’occitan en tant que langue intermédiaire : de sa démarcation comme
patois à sa reconnaissance parmi les autres langues romanes sur Internet
STÉPHANE HARDY (SIEGEN)„Ça fait très oriental louchebem … origine???“ – Laienwissen über die Geheimsprache louchébem
CLAUDIA POLZIN-HAUMANN (SAARBRÜCKEN)
Le français, langue difficile. Zur Diskussion über ein Stereotyp im frankophonen Internet
SANDRA HERLING (SIEGEN)
„Le français: la plus belle langue du monde“ – Ästhetische Sprachbewertungen als Phänomen des laienlinguistischen Diskurses
ALEXANDRA DOMINICUS (DUISBURG-ESSEN)
Diskussionen über das ‚franglais‘ im Forum
Français notre belle langue– Zum Sprachpurismus im frankophonen Internet
MELANIE KUNKEL (ROM)
The medium is the corpus– Zur Nutzung des Internets als Textkorpus in laienlinguistischen Diskussionsforen
LUCA MELCHIOR (GRAZ)
„De telles choses sont énormément difficiles à trouver dans des livres de grammaire“. Laienlinguistische Beiträge in einem bilingualen Wörterbuchforum
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Sandra Herling
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 16. Juli 2015, 14:55 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 18. Juli 2015, 12:31 Uhr