Romanische Forschungen (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Prof. Dr. Mechthild Albert, Franz Lebsanft- Publikationsdatum
- Dezember 2015
- Jahrgang
- 127
- Nummer
- 4
- Weiterführender Link
- http://www.klostermann.de/RoFo
- ISSN
- 0035-8126
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Romanische Forschungen
Exposé
Romanische Forschungen
Vierteljahrsschrift für romanische Sprachen und Literaturen
Die Romanischen Forschungen sind eine der ältesten deutschen Fachzeitschriften. Ihr Gegenstand sind die romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgeber und Beirat pflegen die Verbindung von Sprach- und Literaturwissenschaft und bevorzugen Beiträge und Rezensionen mit einer gesamtromanischen Fragestellung. Die Publikationssprachen sind außer allen romanischen Sprachen das Deutsche und Englische. Die hohe Qualität der Beiträge wird durch ein strenges peer-review-Verfahren gewährleistet.
Inhalt
Aufsätze
Sanson, Helena: »Ma e in latino nulla? Qualcosa sì, ma tanto poco, che paja un nulla«: donne e latino in Italia fra Sette e Ottocento
Galván, Luis: El motivo del uxoricidio en la comedia española del Siglo de oro: Derecho, poder, y función de la literatura
Miszelle
Geisler, Eberhard: Beunruhigung der Schrift. Baudelaire und die Malerei
Rezensionen
Fesenmeier, Ludwig /Anke Grutschus / Carolin Patzelt (Hg.): L’absence au niveau syntagmatique. Fallstudien zum Französischen (Jacques François)
Hiergeist, Teresa: Erlesene Erlebnisse. Formen der Partizipation an narrativen Texten (Frauke Bode)
Kurzrezensionen
Albizúrez Gil, Mónica /Alexandra Ortiz Wallner (Hg.): Poéticas y políticas de género. Ensayos sobre imaginarios, literaturas y medios en Centroamérica (Monika Wehrheim)
Baxmeyer, Max: Das ewige Spanien der Anarchie. Die anarchistische Literatur des Bürgerkriegs (1936-1939) und ihr Spanienbild (Gero Arnscheidt)
Besnier, Patrick: Henri de Régnier. De Mallarmé à l’Art déco (Luc Fraisse)
Borvitz, Sieglinde: Controcorrente. Die kruden Visionen von Ciprì und Maresco (Dario Gentili)
Busquets, Loreto: Pensamiento social y político en la literatura española: desde el Renacimiento hasta el siglo XX (Luis Galván)
Ehmer, Oliver: Imagination und Animation. Die Herstellung mentaler Räume durch animierte Rede (Angela Schrott)
Gehrmann, Susanne / Flora Veit-Wild (Hg.): Conventions & Conversions. Generic Innovations in African Literatures / Innovations génériques dans les littératures africaines (Alessandro Rossi)
Hulfeld, Stefan (Hg.): Scenari più scelti d’istrioni. Italienisch-deutsche Edition der einhundert Comedia all’improvviso-Szenarien aus der Sammlung Corsiniana (Rolf Lohse)
Jurado Morales, José (Hg.): Una ética de la libertad. La narrativa de Eduardo Mendicutti (Emilia Merino Claros)
Kiwitt, Marc: Les gloses françaises du glossaire biblique B. N. hébr. 301. Edition critique partielle et étude linguistique (Rafael Arnold)
Kluge, Sofie: Baroque – Allegory – Comedia. The transfiguration of Tragedy in Seventeenth-Century Spain (Anne Teulade)
Meul, Claire: The Romance Reflexes of the Latin Infixes I/ESC and -IDI̯ -: Restructuring and Remodeling Processes (Philipp Burdy)
Paatz, Annette / Janett Reinstädler (Hg.): Arpillera sobre Chile. Cine, teatro y literatura antes y después de 1973 (Leonor Abujatum)
Parodi Muñoz, Manuel: Perspectivación de la memoria histórica en la narrativa española actual (Juan Carlos Cruz Suárez)
Preyer, Nina: Severo Sarduys Zeichenkosmos. Theorie und Praxis einer Romanpoetik des neobarroco cubano (Anne Kern)
Schaefer, Christina: Konstruktivismus und Roman. Erkenntnistheoretische Aspekte in Alain Robbe-Grillets Theorie und Praxis des Erzählens (Magdalena Silvia Mancas)
Schuhen, Gregor (Hg.): Der verfasste Mann. Männlichkeit in der Literatur und Kultur um 1900 (Frank Reza Links)
Soranzo, Matteo: Poetry and Identity in Quattrocento Naples (Matthias Roick)
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Robert Nickolay
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 22. März 2016, 12:51 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 27. März 2016, 17:29 Uhr