Die literarische Italienidee (Monographie)
Petrarca und der politische Petrarkismus
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Anna Charlotte Thode- Verlag
- WeltTrends
- Stadt
- Potsdam
- Publikationsdatum
- 2015
- Auflage
- 1
- Reihe
- dis[s]kurs 1
- Weiterführender Link
- http://welttrends.de/disskurs-1/
- ISBN
- 978-3-945878-07-1 ( im KVK suchen )
- Disziplin(en)
- Romanistik, Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Petrarca, Petrarkismus, Italien, Renaissance, politischer Petrarkismus
Exposé
Italien ist in der Renaissance von einer politischen Einheit weit entfernt. Gleichzeitig entsteht in den politischen Texten von Francesco Petrarca (1304–1374) eine literarische Idee von Italien als Gesamtheit. Petrarca etabliert dabei eine Ästhetik, die von zahlreichen Autoren nachgeahmt wird und aufgrund der Imitation und Nähe zu seinen literarischen Verfahren der Liebeslyrik als Phänomen des politischen Petrarkismus bezeichnet werden muss. Die vorliegende Untersuchung erweitert somit das Paradigma des petrarkistischen Systems um eine neue, politische Dimension.
Anna Ch. Thode identifiziert und analysiert in Vergessenheit geratene politische Texte bekannter und weniger bekannter Petrarkisten und rekonstruiert die literarische Italienidee der Renaissance, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Schönheit und Zerstörung oszilliert.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Anna Charlotte Thode
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 21. Januar 2016, 21:53 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 22. Januar 2016, 17:45 Uhr