PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 10 (Zeitschriftenheft)
Mensch – Maschine – Materie – Tier. Entwürfe posthumaner Interaktionen
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Christa Grewe-Volpp, Evi Zemanek- Publikationsdatum
- April 2016
- Jahrgang
- 2016
- Nummer
- 10
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/beiheft10/b10i.htm
- ISSN
- 1436-7211
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch, Englisch, Portugiesisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Mensch-Tier-Interaktion, Posthumanismus, Ecocriticism
Inhalt
Christa Grewe-Volpp: Einleitung [1–8]
Stefan Herbrechter: Inhuman – Posthuman – Nonhuman. Plädoyer für einen kritischen Posthumanismus [9–24]
Serenella Iovino: Erzählte Verflechtungen. Der Posthumanismus und Italo Calvinos narrative Ontologie [25–41]
Stefan Danter: Posthumane Autonomie. Natur- und Kulturgewalt im Naturalismus und Stephen Cranes The Red Badge of Courage [42–60]
Ursula Kluwick: Tod(es-)Maschine Hai [61–76]
Claudia Schmitt: Aus der Vogelperspektive oder: Wie denken Braunelle und Brachvogel? Erzähltexte auf den Spuren eines Innenlebens der Vögel [77–88]
Berbeli Wanning: Posthuman von Anfang an? Wie Tiergeschichten für Kinder das anthropozentrische Weltbild prägen [89–103]
Anke Kramer: Elementargeister und die Grenzen des Menschlichen. Agierende Materie in Fouqués Undine [104–124]
Elmar Schmidt: Technisierte Barbaren in transkorporalen Landschaften. Grenzüberschreitungen zwischen Natur und Mensch in der latein-amerikanischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts [125–142]
Thales Augusto Barretto de Castro: Bankrott der Rationalität. Die Poetik des Lebendigen in Clarice Lispectors Água viva [143–164]
Anmerkungen
Beiheft
- Ersteller des Eintrags
- Lisa Zeller
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 05. Mai 2016, 13:37 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 07. Mai 2016, 09:39 Uhr