Gegenargumentieren in der Digitalkultur: Französische Internetforenbeiträge zu europapolitischen Fragen (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Claudia Sofie Schmitz- Verlag
- Lang
- Stadt
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
- Stadt der Hochschule
- Bonn
- Publikationsdatum
- 2016
- Reihe
- Bonner romanistische Arbeiten
- Weiterführender Link
- https://www.peterlang.com/view/product/23652
- ISBN
- 978-3-65396-452-3 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Gegenargumentieren im Französischen, Gegenargumentation, politisches Internetforum, Debate Europe, Digitalkutur, digitale Medien, critical discussion, Sprechhandlungen Antagonist, Réfuter, Widerlegung ad rem, Widerlegung ad hominem, politische Deliberation
Exposé
Internetforen sind virtuelle Versammlungsorte, deren kommunikativen Kern – besonders bei politischen Diskursen – Argumentationen und Gegenargumentationen darstellen.
Ziel der Studie ist es, die konstitutiven Sprechakte und sprachlichen Mittel des Gegenargumentierens in französischen Internetforumsbeiträgen zu europapolitischen Fragen zu ermitteln. Als Untersuchungskorpus dienen die polylogalen Diskussionen des von der Europäischen Kommission eingerichteten Internetforums «_Debate Europe_», welches u.a. von frankophonen Internetnutzern zur informellen politischen Deliberation genutzt wird. Für die Arbeit wird eine etymologische, rhetorische und argumentationstheoretische (im Sinne der Pragma-Dialektik) Herangehensweise gewählt.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Annäherung an den Gegenargumentationsbegriff – Anmerkungen zu Etymologie und Vorkommen in Wörterbüchern
3. Zur Begriffsgeschichte der widerlegenden Verfahren und Redeteile in Traktaten der Rhetorik
4. Modelle und Strukturen der Gegenargumentation von der Antike bis zur Gegenwart
5. Gegenargumentation in der Pragma-Dialektik
6. Kommunikative, digitaltechnologische und institutionelle Bedingungen für das Äußern von Gegenargumentationen im politischen Internetforum Debate Europe
7. Gegenargumentieren als ein Typ von kritischen Reaktionen im Internetforum Debate Europe
8. Makroskopie der gegenargumentativen Sprechakte des Antagonisten
9. Ergebnisse und Ausblick
Literatur- und Quellenverzeichnis
Anhang
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Claudia Sofie Schmitz
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 02. August 2016, 15:14 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 05. August 2016, 23:18 Uhr