Angewandte Linguistik Iberoromanisch - Deutsch (Sammelband)
Studien zu Grammatik, Lexikographie, interkultureller Pragmatik und Textlinguistik
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Raúl Sánchez Prieto, Daniel Reimann, Andrea Rössler, Ferran Robles i Sabater- Verlag
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2016
- Auflage
- 1
- Reihe
- Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung (5)
- Weiterführender Link
- http://www.narr-shop.de/angewandte-linguistik-iberoromanisch-deutsch.html
- ISBN
- 978-3-8233-6941-7 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch, Portugiesisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Kontrastive Linguistik, Iberoromanisch, Deutsch, Transkulturell, Spanien, Portugal, Sprache und Kultur
Exposé
Im Herbst 2014 fand in Valencia der dritte Kongress der Reihe “Contrastivica – Deutsch-iberische Tagung zur kontrastiven Linguistik” statt. Zu dem Thema “Sprachen und Kulturen vermitteln zwischen Spanien, Portugal und Deutschland: Kontrastive Linguistik und Fremdsprachenforschung in Zeiten transkultureller kommunikativer Kompetenz” setzten sich namhafte Linguistinnen und Linguisten wie auch Nachwuchsforscherinnen und forscher aus dem deutschsprachigen und iberoromanischen Raum mit germanistischen und romanistischen Fragestellungen auseinander. Ausgewählte linguistische Beiträge werden in diesem Band vorgestellt: Sie zeigen, wie vor dem Hintergrund jüngerer grammatikographischer und lexikographischer, pragma und textlinguistischer Theorien kontrastive Zugriffe in angewandt-linguistischer Perspektive an neuerlicher Virulenz gewinnen.
Inhalt
Ferran Robles i Sabater, Daniel Reimann, Raúl Sánchez Prieto
Die kontrastive Linguistik als Bereich der spanisch-deutschen Zusammenarbeit
1. Phraseologie
Carmen Mellado Blanco
El método comparativo unilateral y la búsqueda de equivalencia alemánespañol a nivel fraseográfico
Belén Lozano Sañudo / Elena Sánchez López
La traducción de unidades fraseológicas con sentido figurado: cuando los árboles no nos dejan ver el bosque
2. Grammatik
Cecilia López Roig/ Herbert J. Holzinger
Sobre los compuestos adjetivos de tipo coordinativo. Un estudio contrastivo alemán-español
Imme Kuchenbrandt
Spanisch-deutsche Unterschiede in der Satzkonstruktion: Eine korpusbasierte Analyse
3 Textlinguistik
Anna Gil Bisquert
El comentario de opinión en alemán y español: estudio de un corpus de textos periodísticos
Ferran Robles i Sabater
El metadiscurso en el artículo de opinión política: estudio comparado alemán-catalán
*
4 Pragmatik*
Aina Torrent
Los marcadores discursivos epistémicos vale decir (que) y valga decir (que).
Análisis de uso y reflexiones lexicográficas y contrastivas español-alemán .
Benjamin Meisnitzer / David Paul Gerards
Außergewöhnlich: Modalpartikeln im Spanischen? Ein Beschreibungsansatz für spanische Modalpartikeln auf der Grundlage des Sprachenvergleichs Spanisch-Deutsch
Kathrin Siebold
Pragmatische Funktionen des spanischen Ausdrucks venga und mögliche Äquivalenzen im Deutschen
5 Übersetzung
Pau Bertomeu Pi
La traducción de los valores de atenuación e intensificación a través de la sufijación apreciativa: un estudio contrastivo español-alemán
Alejandro González Villar
Estudio contrastivo y traductológico de algunos marcadores pragmáticos en las novelas de Hans Fallada
Britta Thörle
Was heißt hier ja? Die deutsche Gesprächspartikel und ihre spanischen Entsprechungen in fiktionalen Dialogen
Christian Koch
Wie cool ist das denn. Die Übersetzung deutscher Jugendsprache in die Romania am Beispiel von sechs Übersetzungen des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf
Katrin Herget / Teresa Alegre
Zu Übersetzungsproblemen komplexer Verben in der Fachsprache der Technik
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 15. September 2016, 16:44 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 16. September 2016, 22:09 Uhr