Von Bonsaihund, Runzelmaulwurf und Monchichi-Bärchen (Monographie)
Eine Studie zu Ad-hoc-Nominalkomposita des Deutschen in der Translation anhand deutscher, französischer und italienischer Ausgangs- und Zieltexte
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Anne Weber- Verlag
- universaar
- Stadt
- Saarbrücken
- Stadt der Hochschule
- Universität des Saarlandes
- Publikationsdatum
- 2016
- Abgabedatum
- 2015
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- http://universaar.uni-saarland.de/monographien/volltexte/2016/149/
- ISBN
- 978-3-86223-205-5 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Komposition, Translation
Exposé
Deutsche Ad-hoc-Nominalkomposita stellen für die Übersetzung eine besondere Herausforderung dar: Als ausgangssprachliche Strukturen bieten sie die Schwierigkeit der Rezeption im Sinne der korrekten Interpretation und adäquaten Wiedergabe. Bei der Anfertigung einer Übersetzung ins Deutsche stellt sich hingegen das Problem der Produktion, d. h. der Translator muss zunächst das Kompositum als eine Übersetzungsmöglichkeit erwägen und anschließend seine Verwendung kritisch abwägen. Der vorliegende Band befasst sich sprachvergleichend-translatologisch mit Ad-hoc-Nominalkomposita des Deutschen als Ausgangs- und Zielpunkt der Übersetzung und geht dabei auch der Frage nach, ob oder inwieweit diese Strukturen als „kreativ“ einzuschätzen sind. Zwar kann die Studie nur ein kleiner Beitrag zu dem komplexen Gebiet der (kreativen) Wortbildung in der Translation sein, als solcher aber vielleicht den Anstoß zu weiteren Untersuchungen liefern.
Anmerkungen
Schriftenreihe: Dissertationen aus der Philosophischen Fakultät II der Universität des Saarlandes
- Ersteller des Eintrags
- Anne Weber
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 02. November 2016, 17:42 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 05. November 2016, 05:40 Uhr