Temporalität, Aspektualität und Modalität in romanischen Sprachen (Monographie)


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Gerda Haßler

Verlag
De Gruyter
Stadt
Berlin, Boston
Publikationsdatum
2016
Weiterführender Link
https://www.degruyter.com/view/product/205519
ISBN
978-3-11-031029-0 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Sprachwissenschaft

Exposé

In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie die Kategorien Temporalität, Aspektualität und Modalität in romanischen Sprachen gestaltet sind. Es werden Verben und ihre grammatischen Merkmale, jedoch auch andere sprachliche Mittel untersucht. Die Beschreibung erfolgt auf der Grundlage einer funktionalen Sicht der Grammatik. Die Interaktion zwischen den Kategorien wird betrachtet und neue Forschungsansätze werden berücksichtigt.

Inhalt

Vorwort ……………………………………………………………………………………………………………VIII
1. Einleitung: eine funktionale und zusammenhängende Betrachtung temporaler,
aspektueller und modaler Ausdrucksmittel in romanischen Sprachen ………………… 1
1.1. Einordnung in den Forschungsstand ……………………………………………………….. 1
1.2. Die grammatischen Kategorien Tempus, Aspekt, Modus und die
funktionalen Kategorien Temporalität, Aspektualität, Modalität ………………………….. 5
1.3. Zum Aufbau dieses Buches ……………………………………………………………………. 8
2. Temporalität und Tempus in romanischen Sprachen ………………………………….. 11
2.1 Sprache und Zeit …………………………………………………………………………………. 12
2.2. Ausdrucksmittel der Temporalität ………………………………………………………….. 24
2.2.1. Unterschiedliche Kodierung von Temporalität ………………………………………. 24
2.2.2. Temporale Adverbiale ……………………………………………………………………… .29
2.2.3. Temporalpartikeln ……………………………………………………………………………. 34
2.2.4. Temporale Verbalperiphrasen ………………………………………………………….. .53
2.2.5. Aspekt und Aktionsart als Ausdruck von Temporalität …………………… ……..74
2.2.6. Temporalität durch Diskursprinzipien …………………………………………….. …..78
2.2.7. Tempus als Ausdrucksmittel von Zeit …………………………………………………..80
2.3. Tempora und Repräsentation von Zeit ………………………………………………….. 83
2.3.1 Schwierigkeiten des Tempusbegriffs …………………………………………………… 83
2.3.2. Präsens und Gleichzeitigkeit ……………………………………………………………. .91
2.3.3. Temporale Möglichkeiten des Imperfekts ………………………………………….. 107
2.3.4. Das einfache und das zusammengesetzte Perfekt …………………………….. 118
2.3.5. Das Futur und der Ausdruck von Zukünftigkeit ………………………………….. 134
2.3.6. Vorzeitigkeit in der Vergangenheit und Zukunft …………………………………. 146
2.4. Bezeichnungen der Tempora in der französischen und spanischen
Grammatikographie ……………………………………………………………………………….. 148
2.4.1. Die griechisch-lateinische Tradition …………………………………………………..149
2.4.2. Die Darstellung der Tempora in frühen französischen Grammatiken
…………………………………………………………………………………………………………….. 154
2.4.3. Einige Gesichtspunkte der Beschreibung der französischen Tempora
im 17. und 18. Jahrhundert und ihre terminologischen Konsequenzen
……………………………………………………………………………………………………………. 159
2.4.4. Benennungen der Tempora der Vergangenheit in einigen
Grammatiken des Französischen des 19. und 20. Jahrhunderts ………………….. 163
2.4.5. Die Benennung der Verbformen der Vergangenheit in frühen
spanischen Grammatiken ……………………………………………………………………….. 167
2.4.6. Die Benennung der Verbformen der Vergangenheit in spanischen
Grammatiken des 18. Jahrhunderts …………………………………………………………. 171
2.4.7. Terminologische Variation und neue theoretische Ansätze im 19.
Jahrhundert…………………………………………………………………………………………… 173
2.4.8. Probleme um die Benennungen des einfachen Perfekts im 20.
Jahrhundert…………………………………………………………………………………………….177
3. Aspektualität und ihre Ausdrucksmittel in romanischen Sprachen ……………. 181
3.1. Aspektualität und Aspekt …………………………………………………………………. 181
3.1.1. Gibt es Aspekt in den romanischen Sprachen? ……………………………… …181
3.1.2. Theoretische Positionen zum Verhältnis von Aspektualität und
Aspekt …………………………………………………………………………………………………..198
3.1.3. Ist der Aspekt subjektiv? …………………………………………………………………216
3.1.4. Aktionsarten als Ausdrucksmittel von Aspektualität …………………………… 219
3.1.5. Einige Anmerkungen zur Terminologiegeschichte des Aspekts ………….. 229
3.2. Ausprägungen des Aspekts in der Verwendung von Verbformen ………….. 236
3.2.1. infectum und perfectum im Lateinischen …………………………………………. 236
3.2.2. Verbformen als Ausprägung der Opposition imperfektiv/perfektiv …………238
3.2.3. Infinite Verbformen und der Ausdruck von Aspektualität ……………………. 243
3.3. Aspektuelle Verbalperiphrasen …………………………………………………………. 246
3.3.1. Definition der Verbalperiphrasen in romanischen Sprachen und
ihres Beitrags zur Aspektualität ………………………………………………………………. 246
3.3.2. Aspektuelle Verbalperiphrasen und ihre Struktur ……………………………….249
3.3.3. Die Periphrase vom Typ STARE+Gerundium und ihre
Grammatikalisierung in romanischen Sprachen ……………………………………….. 252
3.3.4. Diachronische Entwicklung der Periphrasen vom STARE-Typ im
Spanischen und Französischen ……………………………………………………………… 261
3.4. Ein kompositioneller Ansatz zur Erklärung der Aspektualität ………………… 264
3.4.1. Verkuyls kompositionelle Erklärung der Aspektualität ………………………. 264
3.4.2. Kompositionelle Konstituierung der Aspektualität von Prädikationen
…………………………………………………………………………………………………………… 267
3.5. Aspektualität in deutsch-romanischen und romanisch-deutschen
literarischen Übersetzungen ………………………………………………………………….. 273
3.5.1. Problemstellung ………………………………………………………………………….. 273
3.5.2. Thematisch erwartungsgesteuerter Vergleich Original-Übersetzung ……279
3.5.3. Vergleich mehrerer Übersetzungen eines Textes in dieselbe
Zielsprache …………………………………………………………………………………………..288
3.5.4. Vergleich der Übersetzungen eines Textes in mehrere Zielsprachen …..292
3.5.5. Ein Beispiel für Schlussfolgerungen aus dem Übersetzungsvergleich:
Aspektcluster ………………………………………………………………………………………. 294
4. Modalität: Zentrum, Peripherie und Evidentialität ………………………………….. 299
4.1. Modalität als Kategorie …………………………………………………………………… 299
4.1.1. Begriffsbestimmungen in der Modalitätsforschung ………………………….. 299
4.1.2. Modus und Modalität …………………………………………………………………… 309
4.1.3. Modalverben und Modalität ………………………………………………………….. 315
4.1.4. Dimensionen der Modalität …………………………………………………………… 319
4.2. Modalität und Polyphonie ……………………………………………………………….. 325
4.2.1. Verbformen in eingebundenen Sätzen und Polyphonie…………………….. 326
4.2.2. Polyphonie und unterschiedliche Kategorien von Modaladverbien …….. 329
4.2.3. Imperfekt und Konditional als Markierung von Polyphonie ………………… 332
4.3. Indikativische Verbformen als Ausdruck von Modalität und Evidentialität
in romanischen Sprachen ……………………………………………………………………….339
4.3.1. Modaler Gebrauch des Imperfekts in romanischen Sprachen ……………. 339
4.3.2. Erklärungen der modalen Verwendung des Imperfekts …………………….. 341
4.3.3. Narratives Imperfekt in romanischen Sprachen ……………………………….. 349
4.4. Evidentialität in romanischen Sprachen …………………………………………….. 352
4.4.1. Evidentialität und Modalität …………………………………………………………… 352
4.4.2. Spezifik nichtgrammatikalisierter Ausdrucksformen von Evidentialität
…………………………………………………………………………………………………………… 357
4.4.3. Modalität, Evidentialität und Deixis ………………………………………………… 362
4.4.4. Möglichkeiten der Evidentialität in der Beschreibung romanischer
Sprachen ……………………………………………………………………………………………. 365
4.4.5. Unterschiedliche Architektur der Kategorie der Evidentialität in
den romanischen Sprachen und im Deutschen ……………………………………….. 371
4.4.6. Zum Erklärungspotential des Evidentialitätsbegriffs ………………………… 376
Schlussbemerkungen…………………………………………………………………………… 381
Bibliographie ………………………………………………………………………………………. 383
Index …………………………………………………………………………………………………. 409


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Gerda Haßler
Erstellungsdatum
Mittwoch, 09. November 2016, 12:20 Uhr
Letzte Änderung
Samstag, 12. November 2016, 19:43 Uhr