Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik (Zeitschriftenheft)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Luciano Caetano da RosaAxel SchönbergerMichael Scotti-Rosin

Publikationsdatum
November 2011
Jahrgang
27
Nummer
87-88
Weiterführender Link
www.lusorama.eu
ISSN
0931-9484
Thematik nach Sprachen
Portugiesisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Intermedialität, brasilianisches Portugiesisch, Fernando Pessoa, Natália Correia, Friedrich Nietzsche, Guinea-Bissau, Jerónimo Soares Barbosa, Cazuza

Exposé

Lusorama veröffentlicht Beiträge verschiedener Art über Portugal, Brasilien, das lusophone Afrika und die übrigen portugiesischen Sprachgebiete aus den Themenbereichen der Literatur- und Sprachwissenschaft, Kultur-, Politik- und Sozialgeschichte u. a. Die Zeitschrift erscheint zweimal jährlich in vier Ausgaben.

Beiträge können auf deutsch, portugiesisch oder lateinisch verfaßt sein. Deutschsprachigen Beiträgen ist die traditionelle deutsche Orthographie (Duden bis 201991) zugrunde zu legen; Manuskripte, welche die 1996 beschlossenen reformierten Rechtschreibregeln für das Deutsche im amtlichen Schriftgebrauch berücksichtigen, werden entsprechend der traditionellen Orthographie korrigiert. Die Typoskripte sind in dreifacher Ausfertigung – nach Möglichkeit unter Beifügung einer Diskette mit der entsprechenden Textdatei unter WordPerfect (Version 5-14) – an die Redaktion einzusenden; sie sollten bei Aufsätzen 40 DIN-A4-Seiten, bei Rezensionen oder ähnlichen Beiträgen 10 DIN-A4-Seiten nicht überschreiten (jeweils 1½zeilig, 60 Anschläge pro Zeile und 35 Textzeilen pro Seite). Einsendeschluß ist jeweils der 1. Dezember und 1. Juni eines jeden Jahres. Jeder Autor erhält ein kostenfreies Belegexemplar. Die in der Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen beim Verlag. Namentlich gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder des Verlags wieder.

Fußnoten und Bibliographie sind nach Möglichkeit zu trennen. Anstelle von reinen Quellenbelegen in Fußnoten wird bibliographiebezogenes Zitieren im Text nach dem Autor-Jahr-Seite-System empfohlen (z. B.: Kröll 1988a: 24-27). Zitate sind grundsätzlich zu belegen. Auch bei eingesandten Vorträgen müssen die bibliographischen Angaben vollständig sein. Buch- und Zeitschriftentitel werden für späteren Kursivsatz unterstrichen. Tabellen, Skizzen, Illustrationen etc. sind in kopiergerechter, endgültiger Form beizufügen. Der Autor eines angenommenen Beitrags erhält Druckfahnen zur Korrektur (Korrekturzeichen bitte nach den Korrekturvorschriften DIN 16511 des Duden verwenden).

Folgende Beispiele mögen als Muster für bibliographische Angaben dienen:

Originalsprachige Primärliteratur:

- Saramago, José (21995): Ensaio sobre a cegueira, Lisboa: Caminho.

Übersetzungen:

- Saramago, José (2002): Das Zentrum, deutsch von Marianne Gareis, Reinbek: Rowohlt.

Sekundärliteratur:

- Engler, Erhard / Schönberger, Axel (Hrsg.) (2001): Studien zur brasilianischen und portugiesischen Literatur, Frankfurt am Main: Domus Editoria Europaea.

- Gärtner, Eberhard (1998): Grammatik der portugiesischen Sprache, Tübingen: Niemeyer.

Buchaufsätze:

- Große, Sybille (1997): «Besonderheiten des brasilianischen Portugiesisch», in: Briesemeister, Dietrich / Schönberger, Axel (Hrsg.) (1997): Portugal heute: Politik – Wirtschaft – Kultur, Frankfurt am Main: Vervuert (Bibliotheca Ibero-Americana; Bd. 64), S. 365-390.

- Kramer, Johannes (1999): «De origine elementisque linguae Creolae, qua incolae insularum Batavarum in mari Caraibico sitarum utuntur», in: Große, Sybille / Schönberger, Axel (Hrsg.) (1999): Dulce et decorum est philologiam colere: Festschrift für Dietrich Briesemeister zu seinem 65. Geburtstag, Bd. 2, Berlin: Domus Editoria Europaea, S. 989-1000.

Zeitschriftenaufsätze:

- Kemmler, Rolf (2001): «Para uma história da ortografia portuguesa: o texto metaortográfico e a sua periodização do século XVI até à reforma ortográfica de 1911», in: Lusorama 47-48 (Oktober), S. 128-319.

Inhalt

Aufsätze / Artigos

Beatrice Nickel (Stuttgart):
Ein Fall skriptural-akustischer Intermedialität nach 1945: zur optophonetischen Dichtung in Brasilien: 7-18

Ebba Durstewitz (Hamburg):
‘Pessoa Ordinans’: Überlegungen zur Ordnung der Dinge im lyrischen (Haupt-)Werk Fernando Pessoas: 19-32

António Dinis (Wien / Graz):
Natália Correia e a questão do Iberismo: 33-44

António Dinis (Wien / Graz):
Friedrich Nietzsche e Natália Correia: dois espíritos livres: 45-59

Robson Dutra (Unigranrio):
A Guiné-Bissau (en)cena: 60-67

Eli Nazareth Bechara / Erotilde Goreti Pezatti (São José do Rio Preto):
‘Não só X, mas também Y’ ou ‘só não X, mas Y’: negar uma exclusividade ou restringir uma negação? Eis a questão!: 68-99

Virginia Sita Farias (Porto Alegre):
A questão da variação diatópica, diafásica e diastrática no português brasileiro e sua representação nos dicionários semasiológicos: 100-155

Rolf Kemmler (Vila Real):
Neues zu den philosophischen Grammatiken von Jerónimo Soares Barbosa (1737-1816): 156-181

Águida Aparecida Gava / Diva Cardoso De Camargo / Eli Nazareth Bechara (São José do Rio Preto):
Análise da obra do compositor Cazuza através da utilização da linguística de córpus: 182-205

Buchbesprechungen / Recensões

Helder Macedo: Weiße Flecken von Afrika, Roman, aus dem Portugiesischen von Markus Sahr, Leipzig: Leipziger Literaturverlag, 2010, ISBN 978-3-86660-099-7, 197 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 206-207

António Lobo Antunes: Mein Name ist Legion, Roman, aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann, München: Luchterhand Literaturverlag, 2010, ISBN 978-3-630-87295-7, 445 S. [Sebastian Stefan, Stuttgart]: 208-210

António Lobo Antunes: Drittes Buch der Chroniken, aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann, München: Luchterhand Literaturverlag, 2010, ISBN 978-3-630-62167-8, 317 S. [Volker Schneider, Frankfurt am Main]: 210-215

Paulo Coelho: Aleph, Roman, übersetzt von Maralde Meyer-Minnemann, Zürich: Diogenes, 2012, ISBN 978-3-257-06810-8, 310 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 215-217

José Eduardo Agualusa: Die Frauen meines Vaters, Roman, aus dem Portugiesischen von Michael Kegler, München: A1, 2010, ISBN 978-3-940666-10-9, 384 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 218-219

José Eduardo Agualusa: Barroco Tropical, Roman, aus dem Portugiesischen von Michael Kegler, München: A1 Verlag, 2011, ISBN 978-3-940666-19-2, 331 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 219-221

Michael Kegler (Hrsg.): hotel ver mar: Gedichte aus Angola, Brasilien, Galicien, Guinea-Bissau, Mosambik, Portugal und São Tomé e Príncipe, übersetzt von Michael Kegler, Frankfurt am Main: TFM, 2009, ISBN 978-3-939455-02-8, 103 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 221-222

António Dinis: Im Reich der Magna Mater: Natália Correia und die Geschichte der Geschlechter in Portugal, Marburg: Tectum, 2011 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Reihe Literaturwissenschaft; Band 18), ISBN 978-3-8288-2590-1, 441 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 222-223

Renate Sellmayer de Campos: Luise Ey und Curt Meyer-Clason als Übersetzer von Eça de Queirós’A Cidade e as Serras, Coimbra: Centro Interuniversitário de Estudos Germanísticos, 2005 (Cadernos do CIEG; 18), ISBN 972-99033-8-7, 159 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 223-224

Ebba Durstewitz: «O autor do meu livro não sou eu»: metafiktionale, metanarrative und metalyrische Verfahren im schriftstellerischen Werk Chico Buarques, Berlin: Edition Tranvía Walter Frey, 2011 (Tranvía Sur; 22), ISBN 978-3-938944-52-3, 251 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 224-225

Revista Portuguesa de Filologia 25 (2003-2006): Miscelânea de estudos in memoriam José G. Herculano de Carvalho, 2 Bde., Coimbra: Universidade de Coimbra, 2006, ISSN 0870-4139, 1005 S.: 225-233

Tinka Reichmann: Satzspaltung und Informationsstruktur im Portugiesischen und im Deutschen: ein Beitrag zur Kontrastiven Linguistik und Übersetzungswissenschaft, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Lang, 2006 (Sabest: Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft; 6), ISBN 3-631-54107-4, 360 S. [Rolf Kemmler, Vila Real]: 234-236

Ana María Cano González / Jean Germain / Dieter Kremer: Dictionnaire historique de l’anthroponymie romane Patronymica Romanica (PatRom), volume I/1: Introductions; Cahier des normes rédactionnelles; Morphologie; Bibliographies, Tübingen: Niemeyer, 2007, ISBN 978-3-484-50701-2, 285 S. [Rolf Kemmler, Vila Real]: 237-243

Teresa Pinheiro (Hrsg.): Iberische Europa-Konzepte: Nation und Europa in Spanien und Portugal seit dem 19. Jahrhundert, Berlin: Duncker & Humblot, 2009 (Chemnitzer Europastudien; Bd. 10), ISBN 978-3-428-13110-5, 182 S. [Beatrice Nickel, Stuttgart]: 244-246

Georg Wink: Die Idee von Brasilien: eine kulturwissenschaftliche Untersuchung der Erzählung Brasiliens als vorgestellte Gemeinschaft im Kontrast zu Hispanoamerika, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Peter Lang, 2009, ISBN 978-3-631-58741-6, 367 S. [Peter Hoeres, Gießen]: 247-249

Fernando Amado Aymoré: Die Jesuiten im kolonialen Brasilien: Katechese als Kulturpolitik und Gesellschaftsphänomen (1549-1760), Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien: Peter Lang, 2009 (Europäische Hochschulschriften, Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Bd. 1069), ISBN 978-3-631-58769-0, 425 S. [Peter Hoeres, Gießen]: 249-250

Anschriften der Autoren / Endereços dos autores: 251

Hinweise zu Beiträgen für Lusorama
Normas técnicas para a redacção de artigos em Lusorama: 252-254


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Axel Schönberger
Erstellungsdatum
Donnerstag, 12. Januar 2017, 17:45 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 12. Januar 2017, 17:45 Uhr