lettere aperte (Zeitschriftenheft)
Storia e mappe della letteratura tedesca in Italia nel primo Novecento
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Andrea Stück, Alice Verti, Fabien Vitali- Publikationsdatum
- April 2017
- Jahrgang
- 2017
- Nummer
- 3
- Weiterführender Link
- http://www.lettereaperte.net
- ISSN
- 2313-0301
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Italienische Literatur des 20. Jh., Translationswissenschaft, Kanonbildung, Bourdieu, Feldtheorie, Even-Zohar, Verlagsgeschichte, Avantgarden, Michele Sisto, Anna Baldini, Irene Fantappiè
Exposé
Die dritte Nummer des Online Journals_ lettere aperte_ präsentiert Ergebnisse des Projekts Storia e mappe della letteratura tedesca in Italia nel primo Novecento zur Erforschung der Verbreitung, bzw. der kanon-bildenden Funktion deutschsprachiger Literatur in Italien im frühen 20. Jahrhundert. Die fünf hier veröffentlichten Fallstudien leisten einen Beitrag zur Erweiterung von positivem Wissen über die Literatur des primo Novecento, aber auch zur Entmystifizierung von nach wie vor wirksamen Glaubenssätzen und Begriffen der Literaturgeschichte. Sie repräsentieren eine originelle Fortsetzung der von Hans Robert Jauss antizipierten und von Bourdieu unter anderen Vorzeichen weitergeführten Anstrengungen, die Geschichte der Literatur zu ent-idealisieren; dieser, mit Marx gesprochen, ihren «rührend-sentimentalen Schleier abzureißen», um sie in ihrer tatsächlichen, (symbolisch-)ökonomischen, gesellschaftlichen Dimension zu beleuchten (aus dem Editorial).
Inhalt
- Aus den cross sections der Italienischen Literatur – Zur dritten Ausgabe von lettere aperte
Fabien Kunz-Vitali
- Storia e mappe della letteratura tedesca in Italia: il primo Novecento
Anna Baldini, Daria Biagi, Stefania De Lucia, Irene Fantappiè, Michele Sisto - L’autonomizzazione del campo letterario italiano nel primo Novecento: i dintorni della «Voce»
Anna Baldini - Croce, Papini, Prezzolini e Borgese ‘editori’ di Goethe, Nietzsche, Novalis e Hebbel
Michele Sisto
Per uno studio delle interferenze tra letterature. - Un caso di traduzioni e riscritture italo-tedesche sulle riviste fiorentine d’inizio Novecento
Irene Fantappiè - «In heiliger Glut». Prezzolini e i frammenti di Novalis
Stefania De Lucia - Il Wilhelm Meister della «Voce» nel cantiere del romanzo italiano
Daria Biagi
- I contesti sopravvivono ai confini – Lettera Aperta
Alice Verti
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Fabien Vitali
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 26. April 2017, 16:02 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 28. April 2017, 20:40 Uhr