Die lachende Kunst. Der Beitrag des Komischen zur klassischen Moderne (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Dr. Niklas Bender- Verlag
- Rombach
- Stadt
- Freiburg im Breisgau
- Stadt der Hochschule
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2017
- Auflage
- 1
- Reihe
- Litterae 223
- Weiterführender Link
- http://www.rombach-verlag.de/buecher/suchergebnis/rombach/buch/details/die-lachende-kunst.html
- ISBN
- 978-3-7930-9863-8 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Komik, Komisches, Groteske, Monstrosität, Absurdität, Moderne, Jarry Alfred, Marinetti Filippo Tommaso, Ionesco Eugène, Apollinaire Guillaume, Joyce James, Ernst Max, Grass Günter, Pasolini Pier Paolo, Gozzano Guido, O'Brien Flann, Queneau Raymond
Exposé
Die Studie wendet sich einer stiefmütterlich behandelten Seite der Kunst der klassischen Moderne (ca. 1900-1960) zu: Sie analysiert, welche komischen Mittel dort wie zum Einsatz kommen. Von Jarry bis Pasolini, von Joyce bis Max Ernst: Untersucht werden Werke aller Gattungen und mehrerer Sprachen sowie Beispiele aus Malerei und Film. Die zentrale Frage ist, welche Funktion Komik hier hat, was sie zum Sinn der Werke und damit zur modernen Weltsicht beiträgt und warum gerade sie dazu gewählt wird, diesen Beitrag zu leisten. Ziel ist, das Bild der Moderne um seine komische Dimension zu ergänzen.
Inhalt
Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis:
http://www.rombach-verlag.de/uploads/tx_sfbooks/9863_Bender_Die_lachende_Kunst.pdf
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Dr. Niklas Bender
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 04. Juli 2017, 11:51 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 07. Juli 2017, 16:11 Uhr