Poesía Visual im Spanischunterricht (Monographie)
Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Victoria del Valle Luque- Verlag
- Narr
- Stadt
- Tübingen
- Stadt der Hochschule
- Hannover
- Publikationsdatum
- 2018
- Abgabedatum
- Mai 2017
- Auflage
- 1
- Reihe
- Romanistische Fremdsprachenforschung, Band 10
- Weiterführender Link
- http://narr-starter.de/magento/index.php/poesia-visual-im-spanischunterricht-1.html
- ISBN
- 978-3-8233-8170-9 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Poesía Visual, Literaturdidaktik, Bilddidaktik, Kompetenzorientierung, Gegenstandsorientierung
Exposé
Die vorliegende Studie lotet das didaktische Potenzial der Poesía Visual für einen gegenstands- und kompetenzorientierten Spanischunterricht aus. Die spezifische formale und inhaltliche Beschaffenheit des Gegenstands wird als Ausgangspunkt genommen und literaturwissenschaftlich und -historisch untersucht. Von den Spezifika ausgehend wird aus fremdsprachendidaktischer Perspektive danach gefragt, welche Kompetenzen ausgebildet und gefördert werden können. Die daraus resultierenden Kompetenzbereiche werden definiert und anhand von Unterrichtsbeispielen mit poemas visuales illustriert.
Inhalt
TEIL I: Poemas visuales als Gegenstand der Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte
1. Poesía Visual: Definition – Theorie – Typologie
1.1 Was ist Poesía Visual?
1.2 Zur Begriffsklärung: Poesía experimental, poesía concreta oder poesía visual?
1.3 Poesía Visual – poesía de vanguardia
1.4 Das poema visual
1.5 Typen von poemas visuales
2. Eine Geschichte der Poesía Visual
2.1 Von den antiken Wurzeln zum spanischen Mittelalter
2.2 Poesía Visual im Siglo de Oro
2.3 Das siglo de las luces und die persistencia der Poesía Visual im 19. Jahrhundert
2.4 Die europäische(n) Avantgarde(n): Zum Boom der visuellen Dichtung
2.5 Zur Entwicklung der Poesía Visual als poesía de vanguardia
TEIL II: Poemas visuales als Gegenstand des Spanischunterrichts
3. Forschungsstand: Visuell-poetische Texte im Fremdsprachenunterricht
3.1 Fremdsprachendidaktische Forschungen: Deutsch, Englisch, Französisch
3.2 Fachdidaktischer Forschungsstand in Spanien: Español como lengua extranjera (E/LE) und Didáctica de la lengua y literatura
3.3 Fremdsprachendidaktische Forschungen: Spanisch
4. Fremdsprachendidaktische Perspektive: Konsequenzen des Zusammenspiels von Schrift und Bild im poema visual
4.1 Lesendes Sehen – Konsequenzen für den Rezeptionsprozess
4.2 Die Beziehung von Schrift und Bild im poema visual – Konsequenzen für den Verstehensprozess
5. Didaktisch-funktionale Typologie von poemas visuales
5.1 Poema verbal
5.2 Poema verbo-visual
5.3 Poema imagen
6. Didaktische Transformation nach Kompetenzbereichen
6.1 Zur Verbindung von Gegenstands- und Kompetenzorientierung
6.2 Visuell-literarische Kompetenz
6.3 Lexikalische Kompetenz
6.4 Inter- und transkulturelle Kompetenz
7. Zusammenfassung: Das didaktische Potenzial der Poesía Visual für den Fremdsprachenunterricht Spanisch
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 17. Januar 2018, 18:09 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 19. Januar 2018, 18:01 Uhr