Mauern, Grenzen, Zonen. Geteilte Städte in Literatur und Film. (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Walburga Hülk-Althoff, Stephanie Schwerter- Verlag
- Winter
- Stadt
- Heidelberg
- Publikationsdatum
- 2018
- Auflage
- 1
- Reihe
- Reihe Siegen. Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Medienwissenschaft. Band: 175
- Weiterführender Link
- https://www.winter-verlag.de/de/detail/978-3-8253-6728-2/Huelk_Schwerter_Hg_Mauern_Grenzen_Zonen/
- ISBN
- 978-3-8253-6728-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Raumkonzepte, urbaner Raum, Stadtliteratur, Moderne, zeitgenössische Literatur, geteilte Stadt, Beirut, New York, Belfast, Berlin, Sarajewo, Tao Lin, Hip Hop, Poetry Slam, Marseille, Südamerika, Gewalt, Mostar, Ciarán
Exposé
Anhand einer Reihe von Fallstudien werden Bilder geteilter Städte in Literatur und Film analysiert. In einem von Massenmigrationen und Bürgerkriegen geprägten Zeitalter sind urbane Komplexe einem unaufhaltsamen Wachstumsprozess ausgeliefert, der sich häufig in einer politischen Teilung des städtischen Raumes sowie einer sozialen Segregation niederschlägt. Städte wie Belfast, Beirut, Berlin und Sarajevo waren zu einem bestimmten Zeitpunkt ihrer Geschichte von physischen Barrieren gezeichnet, welche die urbane Bevölkerung in zwei verschiedene Lager spaltete.
Nicht nur das Leben in Metropolen im Kriegszustand ist durch Teilungen und Fragmentierungen geprägt, sondern auch die Realität vieler rasant wachsender Städte. Hier ist das Erscheinen ethnischer und sozialer Enklaven sowie einer sich verstärkenden Dichotomie zwischen Vierteln mit kultureller bzw. industrieller Prägung zu beobachten. Im Zusammenhang dieser Problemfelder werden neben den genannten Städten auch historische und aktuelle Entwicklungen in New York, Paris, Marseille, Tanger und Buenos Aires betrachtet.
Anmerkungen
Publikation zur internationalen Tagung « Les villes divisées. Représentations, mémoires, réalités. ». Université de Valenciennes et du Hainaut-Cambrésis. Oktober 2016.
- Ersteller des Eintrags
- Lea Katinka Sauer
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 30. Januar 2018, 09:30 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 09. Februar 2018, 16:33 Uhr