PhiN. Philologie im Netz (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- Januar 2018
- Jahrgang
- 2018
- Nummer
- 83
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/phin83/p83i.htm
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Torsten König: L’Empire et les Nouveaux Barbares – Geopolitik der Migration, populäre Medien und Erzählung: Zu Affekt und Wissen in gegenwärtigen Migrationsnarrativen (Text, Karte, Film) [1–33]
Marten Weise: Impeded Speech. Narration and Passivity in Bartleby, the Scrivener [34–56]
Rezensionen
Luisa Drews: Beate Ochsner / Robert Stock (Hg.) (2016): senseAbility. Mediale Praktiken des Sehens und Hörens. Bielefeld: transcript Verlag. [57–62]
Mario Huber: Franziska Stürmer / Patrick Meier (Hg.) (2016): Recht Populär. Populärkulturelle Rechtsdarstellungen in aktuellen Texten und Medien. Baden-Baden: Nomos. [63–68]
Thomas Kullmann: Sandra Stadler (2017): South African Young Adult Literature in English, 2000–2014. Heidelberg: Winter. [69–72]
Katharina Worms: Daniel Casper von Lohenstein (2017): Sämtliche Werke. Abteilung IV: Kleinere Prosa, hg. von Lothar Mundt, Berlin/Boston: De Gruyter. [73–77]
Jing Xuan: Martin Doll / Oliver Kohns (Hg.) (2017): Politische Tiere. Zoologie des Kollektiven. München: Wilhelm Fink. [78–83]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Danica Meurer
- Erstellungsdatum
- Montag, 19. Februar 2018, 15:48 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 24. Februar 2018, 09:37 Uhr