Sprache und digitale Medien (Sammelband)
Aktuelle Tendenzen kommunikativer Praktiken im Französischen
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Nadine Rentel, Tilman Schröder- Verlag
- PIE Peter Lang
- Stadt
- Berlin
- Publikationsdatum
- 2018
- Reihe
- Studien zur Translation und Interkulturellen Kommunikation in der Romania, 4
- Weiterführender Link
- https://www.peterlang.com/view/product/79843
- ISBN
- 978-3-631-73824-5 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- digitale Medien, Hypertext, Soziale Medien, Mediensprache, Websites, Foren, Web 2.0
Exposé
Die rasante Ausdifferenzierung der Kommunikationsmöglichkeiten in den Neuen Medien führt zur Herausbildung neuer und zum Wandel bestehender kommunikativer Praktiken. Trotz (oder gerade wegen) dieser vielfältigen Entwicklungsprozesse stehen digitale und analoge Kommunikationsräume in einer engen Interdependenzbeziehung, da innovative kommunikative Praktiken, die in den Neuen Medien verbreitet sind, Eingang in die traditionellen Textgattungen finden und tradierte Konventionen beeinflussen. Andererseits greifen Kommunikationsvorgänge in den Neuen Medien auf Prinzipien der analogen Kommunikation zurück. Die Beiträge gehen auf ausgewählte Vorträge zurück, die in der Sektion „Sprache und digitale Medien: Grenzbeziehungen und Brückenschläge von Sprache zwischen digitalem und analogem Raum“ des 10. Frankoromanistenkongresses im September 2016 in Saarbrücken gehalten wurden.
Inhalt
- Eva Martha Eckkrammer: “Auswirkungen der digitalen Textproduktion mit ludischem Charakter: Snapchat „l’application favorite des ados“”
- Françoise Hammer: “Le commentaire-client, une approche évaluative”
- Sandra Issel-Dombert: “En Marche ! Wie Emmanuel Macron kollektive Identität und Visionen für Frankreich erzählt”
- Franz Meier: “Mise en scène de soi et adresse aux lecteurs dans les médias traditionnels et numériques : une comparaison entre chronique et blogue politiques”
- Johannes Müller-Lancé: “Les magazines des sports de glisse en France et en Allemagne : à cheval entre les médias”
- Anja Overbeck: “„Dann geh doch zu Twitter und such dir nen Ritter“. Grenzüberschreitungen in den sozialen Medien”
- Nadine Rentel: “„Tu nous a quitté pour rejoindre un nouveau paradis“: Strategien des Sharing auf virtuellen Friedhöfen im französischsprachigen Internet”
- Tilman Schröder: “Zur sprachlichen Form von Clickbaits und ihrer Präsenz in deutschen und französischen Nachrichtenteasern”
- Georgia Veldre-Gerner: “Der pragmatische Schreiber – zum Status orthographischer Fehler in den digitalen Medien”
- Kathrin Wenz: “#franchirleseuil : autour des fonctions des hashtags en ligne et hors ligne”
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Tilman Schröder
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 12. Juni 2018, 14:50 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 06. Juli 2018, 19:50 Uhr