PhiN. Philologie im Netz. 2018/85 (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- Juli 2018
- Jahrgang
- 2018
- Nummer
- 85
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/phin85/p85i.htm
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Monika Szczepaniak: “Morden haben sie uns geschickt”. Soldiers, Women and the Problem of Guilt in Literary Texts on the First World War [1–18]
Eva Varga: Was ist V2? Ein Beitrag zur Fachterminologie der Sprachwissenschaft [19–61]
Daniel Winkler: Der Golf von Neapel als Bühne eines doppelt bewegten Ich. E/motions in Vittorio Alfieris Vita scritta da esso (1808) [62–78]
Rezensionen
Kathrin Engelskircher: Marc Föcking, Michael Schwarze (2015) (Hg.): Una gente di lingua, di memorie e di cor. Italienische Literatur und schwierige nationale Einheit von Machiavelli bis Wu Ming. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. [79–84]
Jonas Meurer: Teresa Hiergeist (2017) (Hg.): Parallel- und Alternativgesellschaften in den Gegenwartsliteraturen. Würzburg: Königshausen & Neumann. (Focus: Gegenwart, 4) [85–90]
Forum
Christian Luckscheiter: Von der Romanik über die Kunstreligion bis hin zur engagierten Ethik: Vier neue(re) Doktorarbeiten lesen Peter Handke [91–103]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Danica Meurer
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 11. September 2018, 09:37 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 15. September 2018, 18:46 Uhr