Lendemains - Études comparées sur la France (Zeitschriftenheft)
Adieu à Mai 68?
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Andreas Gelz, Prof. Dr. Christian Papilloud- Publikationsdatum
- August 2018
- Jahrgang
- 43 / 2018
- Nummer
- 169
- Weiterführender Link
- http://periodicals.narr.de/index.php/Lendemains/index
- ISSN
- 0170-3803
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Mai 68, Provokation und Evokation, réformer les études théâtrales
Exposé
“lendemains” 1974 gegründet, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten einen ebenso unkonventionellen wie festen Platz in der deutschen und internationalen Frankreichforschung erobert. Überzeugt von der Notwendigkeit eines entsprechenden Dialogs zwischen den beiden Nationen im neuen Europa, hat sich die Zeitschrift neben neuer Betrachtung des literaturgeschichtlichen Kanons interdisziplinär den verschiedensten Forschungsbereichen von der Gewerkschaftsbewegung oder der Frauenbewegung bis zur schwarzafrikanischen Literatur oder zur Photographie geöffnet und dabei auch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte bzw. der deutsch-französischen Beziehungen nicht vergessen. Das Peer-review-Verfahren garantiert ein hohes wissenschaftliches Niveau.
Inhalt
Editorial
Dossier
Wolfgang Asholt/Nicole Colin/Joachim Umlauf (ed)
Adieu à Mai 68?
Wolfgang Asholt / Joachim Umlauf: Einleitung
Ingrid Gilcher-Holtey: ‚1968‘ comme concept nomade en France, en Allemagne et en Suisse
Silja Behre: Mémoires mouvementées Les conflits d’interprétation autour de ‚1968‘: une approche théorique et transnationale
Baptiste Colin: Comment l’urbanisme et 1968 ont aménagé des squatts à Paris et Berlin-Ouest
Nicole Colin: Le pouvoir aux créateurs! Studentenrevolte und Theater 1968
Quentin Fondu: „On voulait réformer les études théâtrales On voulait réformer la société Réformer, non Révolutionner!“ – La discipline des études théâtrales / la Theaterwissenschaft en Mai 68
Wolfgang Asholt: Peut-on écrire Mai 68? Le roman (historique) contemporain et les „événements de mai“
Dominique Viart: Les héritages littéraires de Mai 68
Bazon Brock: 1968: Provokation und Evokation – Monstranz und Demonstranz
Arts & Lettres
Emmanuel Prokob: Michel Foucault, Bildungsphilosoph L’idée allemande de Bildung dans l’oeuvre foucaldienne
Achim Schröder: Albert Camus’ L’hôte genau lesen Anmerkungen zur Lektüre von ‚Literaturklassikern‘ im schulischen Kontext
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Narr Francke Attempto Verlag GmbH+Co. KG
- Erstellungsdatum
- Dienstag, 11. September 2018, 09:40 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 15. September 2018, 17:56 Uhr