Zolas Naturalismus (Monographie)
Kreuzwege der Rougon-Macquart
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Michael Rieser- Verlag
- De Gruyter
- Stadt
- Berlin/Boston
- Stadt der Hochschule
- LMU München
- Publikationsdatum
- 2018
- Abgabedatum
- 2017
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/503632?rskey=TPC4vW&result=1
- ISBN
- 978-3-11-060145-9 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Heilsgeschichte, Naturalismus, Zola
Exposé
Die Studie unternimmt es, Zolas Rougon-Macquart neu zu lesen und aufzuzeigen, wie der Naturalismus von den Formen, die er zu überwinden antritt, inhibiert wird. Die aufwendig davonargumentierte Heilsgeschichte kehrt im Literalsinn wieder, der zwischen bilderloser Eigentlichkeit und literalisiertem Gnadenwort zu schielen beginnt. Im Ventre de Paris gerät die Auseinandersetzung mit dem historischen Roman gedoppelt in der städtebaulichen Umgestaltung zum Versuch die überkommenen Erzählformen gewaltvoll durch neue zu ersetzen, deren impressionistische Fassade nicht überzeugen will. In Nana mutiert die translatio imperii, Leitallegorie des Second Empire, in der historistischen Gleichzeitigkeit aller Formen, Zeiten und Völker als petrische Travestie des dekadenten Roms zur translatio babylonis. La Joie de vivre ersetzt die Schöpfungsgeschichte in einer kurzschlüssigen Metapher durch den physiologischen Diskurs, dem die ausgelöschte paulinische Lesart als heillose Mystik neu eingeschrieben wird. In L’Œuvre schließlich erscheint im Leitmotivpaar vulnus/vulva, Trophäe des Naturalismus und Ikone der Christologie, das Bild eines Naturalismus unterm Kreuz. Zola schreibt das Evangelium neu als gnadenloses Testament.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Siglen IX
Am Schreibtisch 1
Chez Zola 1
Bric-à-brac 3
Saint-Julien aux puces 6
Naturalismus unterm Kreuz? 12
Le Ventre de Paris – Lost in digestion 23
Historisch? 23
Der revolutionäre Magen 28
In palmis 33
Fabula und farcimen 39
Ceci tuera cela 46
Nana – Bordell in Abrahams Zelt 53
Äpfel und Birnen 53
Repräsentation und Inszenierung 58
In und out 64
Fanum und profanum 70
Mythos und Logos 75
Translatio babylonis 81
La Joie de vivre – Braut Christi und Menses 89
Pauline, Paulus, Paul 89
Ein freudenreicher Rosenkranz 94
L’Œuvre – Perspektiven 111
Sans tête 111
Les ventres de Paris 121
Der Ursprung der Welt 129
Vulnus/vulva 138
Ein Totenacker 149
Literatur 159
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Christine Henschel
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 17. Oktober 2018, 13:49 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 20. Oktober 2018, 21:06 Uhr