Mehrsprachigkeit im Kino (Sammelband)
Aktuelle Phänomene und Gespräche über Filme
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Andreas Blum, Jens Ruchatz- Verlag
- Wissenschaftlicher Verlag Trier
- Stadt
- Trier
- Publikationsdatum
- 2018
- Auflage
- 1
- Reihe
- intercultural knowledge 5
- Weiterführender Link
- http://www.wvttrier.de/
- ISBN
- 978-3-86821-775-9 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Mehrsprachigkeit/Vielsprachigkeit, Filmübersetzung (Synchronisation/Untertitelung), fingierte Mündlichkeit
Exposé
Dieser Band versammelt kultur-, sprach- und medienwissenschaftliche Beiträge zu Filmen, in denen Mehrsprachigkeit eine zentrale Rolle spielt. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf solchen Produktionen, in denen romanische Sprachen in Erscheinung treten.
Ergänzt werden diese Studien durch Interviews mit einer Filmübersetzerin, einem Produktionsleiter eines Synchronstudios und einem Regisseur eines mehrsprachigen Films. In diesen Gesprächen wird das Phänomen aus einer berufspraktischen Perspektive betrachtet.
Zu den in diesem Band behandelten Filmen gehören unter anderem Bienvenue chez les Ch’tis, O ano em que meus pais saíram de férias, La journée de la jupe, The Limits of Control, Salvador (Puig Antich), Film Socialisme, Calendar, Inglourious Basterds und Die Tränen meiner Mutter.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Andreas Blum
- Erstellungsdatum
- Freitag, 02. November 2018, 09:48 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 04. November 2018, 19:21 Uhr