Das «auto sacramental» Calderóns zwischen Tridentinum und Theatralität (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Dorothea Kraus- Verlag
- PIE Peter Lang
- Stadt
- Eichstätt
- Stadt der Hochschule
- Eichstätt
- Publikationsdatum
- 2019
- Auflage
- 1
- Reihe
- Studien zu den Romanischen Literaturen und Kulturen/Studies on Romance Literatures and Cultures
- Weiterführender Link
- https://www.peterlang.com/abstract/title/70553?rskey=pgi8zR&result=1
- ISBN
- 978-3-631-79293-3 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Pedro Calderón de la Barca, Siglo de Oro, Theatralität, auto sacramental
Exposé
Über die Interdependenz von barocker Dramaturgie und tridentinischer Reformierung lässt sich eine neue Wirkungsästhetik des auto sacramental erschließen: Mit theatralen Mitteln wird die körperliche Partizipation am eucharistischen Geschehen geübt, Erinnerung erlebt und verfügbar gemacht. Am Beispiel ausgewählter Werke eines der erfolgreichsten Autoren dieses Genres, Calderón de la Barca, kann bis zum Kern einer barocken Wort-Bild-Problematik vorgedrungen und die Lesbarkeit des Theaters exemplifiziert werden.
Die Untersuchung geht der Frage nach, wie sich eine Adaption der aktuellen Kategorien von Theatralität mit dem unleugbar didaktischen Hintergrund der autos in Verbindung bringen lassen können, um daraus einen Transformationsprozess beider abzuleiten.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Dorothea Kraus
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 26. Juni 2019, 12:06 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 28. Juni 2019, 11:36 Uhr