Pure Leiblichkeit (Monographie)
Brasiliens Neokonkretismus (1957-1967)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Pauline Bachmann- Verlag
- PIE Peter Lang
- Stadt
- Bern
- Stadt der Hochschule
- Zürich
- Publikationsdatum
- 2019
- Abgabedatum
- Mai 2017
- Auflage
- 230
- Weiterführender Link
- https://www.peterlang.com/view/title/68380
- ISBN
- 978-3-0343-3517-1 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Portugiesisch
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Neokonkretismus, Leiblichkeit, Oiticica Hélio, Clark Lygia, Gullar Ferreira, Pape Lygia, Konstruktivismus, Konkrete Poesie, Konkrete Kunst, Partizipation
Betreuer
Jens Andermann, Prof. Dr. Tristan WeddigenExposé
Seit einiger Zeit ist Brasiliens Neokonkretismus in Ausstellungen, Katalogen und Publikationen in Europa präsent. Die Autorin nimmt erstmals auf Deutsch um-fassende Werkanalysen vor und stellt den Schlüsselcharakter der neokonkreten Praktiken dar. Die Kunst- und Lyrikproduktion der Bewegung führte, so die Au-torin, zu einer Umwertung und Neuauslegung des konkret-konstruktivistischen Gedankenguts der europäischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. Die-se Umwertungen schufen in Brasilien erst die Voraussetzungen dafür, haptische und sensorielle Komponenten ästhetischen Erlebens zum zentralen Ausgangs-punkt künstlerischer Praxis zu erheben, für welche die späteren Arbeiten der brasilianischen Avantgarde-Ikonen Lygia Clark und Hélio Oiticica bekannt sind. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag dazu, moderne und zeitgenössische künst-lerische Praktiken aus Brasilien zu dekolonisieren, denn die Analysen zeigen auf, dass haptisch und plurisensoriell erfahrbare Kunstwerke aus Brasilien eben nicht auf einer angenommenen genuin sensorisch-sensiblen Konstituierung des Menschen in Brasilien beruhen, sondern vielmehr auf einer eigenwilligen, loka-len Rezeption europäischer Avantgardepraktiken.
Inhalt
Anmerkungen
Die Monographie ist außerdem im Open Access Bereich des Verlags online: https://www.peterlang.com/view/title/68380
- Ersteller des Eintrags
- Pauline Bachmann
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 19. September 2019, 09:28 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 21. September 2019, 19:53 Uhr