Abenteuer: Erzählmuster, Formprinzip, Genre (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Martin von KoppenfelsManuel Mühlbacher

Verlag
Brill
Stadt
Paderborn
Publikationsdatum
2019
Reihe
Philologie des Abenteuers, Band 1
Weiterführender Link
https://www.fink.de/view/title/54534
ISBN
978-3-7705-6472-9 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Spanisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Erzähltheorie, Literarische Form, Gattungstheorie, Abenteuer

Exposé

Nicht alle textuellen Formen eignen sich gleichermaßen, um Abenteuer zu erzählen. Das Abenteuer weist Affinitäten zu einer Reihe literarischer Gattungen auf, es lässt sich jedoch mit keiner identifizieren. Sein Verhältnis zu formalen Prinzipien ist komplex und historisch variabel.

Der von Martin von Koppenfels und Manuel Mühlbacher herausgegebene Band untersucht die bisher kaum beachteten Wechselwirkungen zwischen Abenteuer und narrativer Form aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive. Berücksichtigt werden dabei sowohl das literarische Erzählen selbst als auch die theoretische Reflexion darüber: vom antiken Epos bis zum zeitgenössischen Roman und von der italienischen Renaissancepoetik bis zum russischen Formalismus.

Inhalt

Martin von Koppenfels und Manuel Mühlbacher: Einleitung (1)

Julika Griem: Wissenschaft als Abenteuer? (17)

Susanne Gödde: Abenteuer avant la lettre. Kontingenz und Providenz in Epos und Roman der griechischen Antike (35)

Mireille Schnyder: Âventiure. Auf dem Weg zur Literatur (61)

Martin von Koppenfels: Gereimtheiten. Abenteuer Versus Prosa (79)

Wolfram Ette: Märchen und Abenteuer (99)

Manuel Mühlbacher: Die Lust an der Endlosigkeit. Spuren des Abenteuers in der italienischen Gattungspoetik des 16. Jahrhunderts (117)

Michael Waltenberger: Tychander und Springinsfeld. Krieg als pikarische Abenteuersphäre bei Hieronymus Dürer und Grimmelshausen (137)

Inka Mülder-Bach: Das Abenteuer der Novelle. Abenteuer und Ereignis in den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten und der Novelle Goethes (161)

Kathrin Härtl: Abenteuerliche Paratexte. Selbstbeschreibungen viktorianischer Abenteuerfiktionen (189)

Dariya Manova: Abenteuerstoffe. Zur Materialität des Abenteuers (213)

Aage A. Hansen-Löve: „Wir sind zur einfachsten Kriminalhandlung unfähig…“ Experimentelle Schundliteratur der russischen 20er Jahre (237)

Jan Söffner: Die Ordnung der Abenteuer in George R. R. Martins A Song of Ice and Fire (263)

Abbildungsverzeichnis (281)


Anmerkungen

Der Sammelband eröffnet zugleich die Schriftenreihe “Philologie des Abenteuers” der gleichnamigen DFG-Forschungsgruppe (www.lmu.de/philologie-des-abenteuers)

Ersteller des Eintrags
Manuel Mühlbacher
Erstellungsdatum
Donnerstag, 12. Dezember 2019, 16:16 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 15. Dezember 2019, 21:54 Uhr