UGO PELLIS, Viaggio in Sardegna 1932-1935 (Monographie)

BELVÌ ARITZO TONARA


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Giovanni Masala

Verlag
Giovanni Masala Verlag
Stadt
Stuttgart
Publikationsdatum
2020
Auflage
1.
Reihe
SARDÌNNIA, Band 15
Weiterführender Link
https://sardinnia.it/i-libri/volume-15-ugo-pellis-viaggio-in-sardegna-belvi-aritzo-tonara/
ISBN
978-3-941851-38-2 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Italienisch
Disziplin(en)
Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Fotografie, Ethnologie, Sardinien, Ethnografie, Ugo Pellis

Exposé

UGO PELLIS (1882-1943) führte von 1925 bis 1942 die Sprachaufnahmen für den Atlante Linguistico Italiano durch. Die Befragten mussten vorzugsweise Hirten und Bauern sein, die die örtliche Mundart ausgezeichnet beherrschten und immer an demselben Ort gelebt hatten. Die Forscher sollten einen Wortschatz sammeln und bewahren, der mit der Zeit verloren zu gehen drohte, genauso wie die Sachkultur mehr und mehr vom Aussterben bedroht war. Dieser Wortschatz kam vor allem aus den Bereichen des traditionellen Arbeitslebens: Bezeichnungen für Gegenstände und Tätigkeiten in der Landwirtschaft und der Viehzucht, aber auch für Zahlen, Monatsnamen sowie Wochentage und Jahreszeiten, bis hin zu den Verwandtschaftsbezeichnungen und den Worten für Alter, Liebe, Geburt, Ehe, Tod und so weiter.
Außer dem Fragebogen, der 2000 bis 8000 Wörter umfaßte, musste Pellis auch das sogenannte Verbale dell’inchiesta (Aufnahmeprotokoll) verfassen, in dem der Ort und seine allgemeinen Merkmale beschrieben wurden, und eine kurze Charakterisierung des Befragten und der Besonderheiten der untersuchten Mundart. Aber er hatte auch die Aufgabe, Gegenstände der Sachkultur und Arbeitstätigkeiten zu fotografieren, sowie Personen, die die traditionellen lokalen Trachten jener Zeit trugen.
In der vorliegenden Publikation werden erstmalig die Materialien veröffentlicht, die Ugo Pellis in Belvì, Aritzo und Tonara während eines Zeitraums von 7 Tagen, angefüllt mit intensiver und leidenschaftlicher Forschungsarbeit, gesammelt hatte: vom 14. bis zum 20. November 1934. Der Band wird durch ein Vorwort von Giovanni Masala Dessì, einen Artikel von Sabine Enders und eine Schrift von Gianfranco Ellero eingeleitet. Haupteil der Publikation sind die Fotos, die Aufnahmeprotokolle und der erste Teil der Mundartaufnahmen des Questionario italiano-sardo.

UGO PELLIS (1882-1943) eseguì dal 1925 fino al 1942 le inchieste dialettali per l’Atlante Linguistico Italiano. Gli informatori dovevano essere persone che padroneggiavano alla perfezione il dialetto locale, preferibilmente pastori e contadini (sia uomini che donne) che avevano vissuto sempre in quella stessa località e non avessero trascorso troppo tempo in un altro luogo. La lingua che Pellis doveva raccogliere e preservare dall’incalzante modernità che minacciava l’estinzione non solo della cultura contadina, ma anche delle parlate dialettali, riguardava in prevalenza quella della cultura materiale tradizionale, come gli oggetti e le attività dell’agricoltura e della pastorizia ma anche i numeri, i nomi dei mesi dell’anno, dei giorni della settimana e delle stagioni, per arrivare alla terminologia dei vari gradi della parentela, l’età, l’amore, la nascita, il matrimonio, la morte, e così via.
Oltre alla compilazione del Questionario, variante tra i 2000 e gli 8000 vocaboli, Pellis doveva redigere il cosiddetto Verbale dell’inchiesta, in cui venivano indicati: il nome della località e le sue caratteristiche generali. Seguiva una sommaria descrizione dell’informatore e delle particolarità fonetiche del dialetto locale. Ma aveva anche il compito di scattare fotografie di oggetti della cultura contadina e pastorale, di attività lavorative e di persone che indossavano l’abbigliamento tradizionale dell’epoca.
Nella presente pubblicazione vengono dati alle stampe, per la prima volta in modo monografico, i materiali raccolti da Ugo Pellis a Belvì, Aritzo e Tonara durante sette giorni di intense e appassionate ricerche: dal 14 al 20 novembre 1934. Il volume è introdotto da una prefazione di Giovanni Masala Dessì, un articolo di Sabine Enders e uno scritto di Gianfranco Ellero. Nucleo centrale della pubblicazione sono le fotografie, i verbali delle inchieste, il “diario” e la prima parte delle tavole dialettali del Questionario italiano-sardo.

Inhalt

Giovanni Masala

11 Le inchieste sarde di Max Leopold Wagner per l’Atlante Linguistico Italo-Svizzero e di Ugo Pellis per l’Atlante Linguistico Italiano

Sabine Enders

29 Considerazioni sulle foto di Ugo Pellis a Belvì, Aritzo e Tonara

Gianfranco Ellero
35 Ugo Pellis in Sardegna. Uomini cose luoghi parole

Ugo Pellis
41 TAVOLE FOTOGRAFICHE
79 DESCRIZIONE DEL FONDO FOTOGRAFICO (Gianfranco Ellero)
83 VERBALI DELLE INCHIESTE E DIARIO
95 TAVOLE DIALETTALI ITALIANO-SARDO


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Giovanni Masala
Erstellungsdatum
Samstag, 31. Oktober 2020, 10:10 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 01. November 2020, 22:44 Uhr