Jenseits des autonomen Subjekts (Monographie)
Zur gesellschaftlichen Konstitution von Handlungsfähigkeit im Anschluss an Butler, Foucault und Marx
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Hanna Meißner- Verlag
- Transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2010
- Reihe
- Reihe Gender Studies
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1381/ts1381.php
- ISBN
- 978-3-8376-1381-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Butler Judith, Foucault Michel, Marx Karl, Subjekt, Autonomie
Exposé
Das autonome Subjekt ist in der Krise. Wie lässt sich aber Handlungsfähigkeit ohne Rückgriff auf eine unabhängige Instanz im Individuum denken? Anhand der Arbeiten von Butler, Foucault und Marx rekonstruiert Hanna Meißner am Beispiel der Geschlechterdifferenz unterschiedliche strukturelle Dimensionen einer historischen Konstellation, in der Autonomie als Verleugnung der Abhängigkeit eine Bedingung subjektiver Handlungsfähigkeit darstellt. Zugleich wird damit eine Kritikstrategie formuliert, die an den Dynamiken dieser spezifischen Form ansetzt und Handlungsfähigkeit als historisch bedingte Möglichkeit der Subjekte begreift, sich zu den Verhältnissen verhalten zu können.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 04. November 2010, 16:25 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 04. November 2010, 16:25 Uhr