Sprachliche Aufmerksamkeitslenkung. Historische Syntax und Pragmatik romanischer Zeigeaktkonstruktionen [Open Access] (Monographie)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Felix Tacke- Verlag
- Klostermann
- Stadt
- Frankfurt am Main
- Publikationsdatum
- 2022
- Auflage
- 1
- Reihe
- Analecta Romanica, 92
- Weiterführender Link
- https://www.klostermann.de/epages/63574303.mobile/de_DE/;ClassicView=1?ObjectPath=/Shops/63574303/Products/9783465045793
- Art der Publikation
- doi.org/10.5771/9783465145790
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Deixis, Syntax, Pragmatik, Diskurstraditionen, Mirativität, Informationsstruktur, Tempus, Historische Grammatik
Exposé
Aufmerksamkeitslenkung, vor allem die Herstellung gemeinsamer Aufmerksamkeit, stellt eine der wichtigsten kommunikativen Grundfunktionen dar. Die romanischen Sprachen besitzen zu diesem Zweck eine besonders faszinierende deiktische Ausdruckskategorie: “Zeigeaktkonstruktionen”. Dazu zählen einerseits satzwertige Ausdrücke – neben it. ecco und fr. voici/voilà auch kat. vet/veus, heus, sp. he (aquí), pt. eis und rum. iată – und andererseits jüngere Verb-Subjekt-Konstruktionen (u.a. sp. aquí/ahí está, pt. aqui/cá está). Neben der Analyse ihrer syntaktischen und pragmatischen Eigenschaften in den Gegenwartssprachen bietet dieses Buch zum ersten Mal eine umfassende historisch-vergleichende Untersuchung der Formen, Funktionen sowie der wichtigsten literarischen und nicht-literarischen Verwendungstraditionen. Die berühmteste: “Ecce homo” oder “Voilà un homme”.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis & eBook:
https://doi.org/10.5771/9783465145790-1
Gesamtes Buch:
doi.org/10.5771/9783465145790
Anmerkungen
Seit 01.03.2023 als Open Access-Titel verfügbar.
- Ersteller des Eintrags
- Felix Tacke
- Erstellungsdatum
- Freitag, 03. März 2023, 13:12 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 05. März 2023, 22:06 Uhr