Der Wert der literarischen Zirkulation / The Value of Literary Circulation (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Michael Gamper, Jutta Müller-Tamm, David Wachter, Jasmin Wrobel- Verlag
- Metzler
- Stadt
- Berlin/Heidelberg
- Publikationsdatum
- 2023
- Reihe
- Globalisierte Literaturen. Theorie und Geschichte transnationaler Buchkultur / Globalized Literatures. Theory and History of Transnational Book Culture
- Weiterführender Link
- https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65544-3
- Art der Publikation
- eBook ISBN 978-3-662-65544-3 Hardcover ISBN 978-3-662-65543-6 DOI https://doi.org/10.1007/978-3-662-65544-3
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Weltliteratur, Materialität, Medialität, Genealogie, literarische Übersetzung, Literarische Wertung, Poetik, Literarische Distribution, Text und Kontext, Zirkulation
Exposé
Die Beiträge des zweisprachigen Bandes stellen ‚Zirkulation‘ als Konzept der Literaturwissenschaft neu zur Diskussion. Das Ziel besteht darin, diesen Begriff gegenüber seinem metaphorischen Gebrauch methodisch-theoretisch zu profilieren, materiell-phänomenal zu konkretisieren und auf transnational organisierte Literatur hin zu erweitern. Dadurch lassen sich literarische Zirkulationsprozesse von anderen Modellen medialer Bewegung unterscheiden. Zudem soll ‚Zirkulation‘ als eigenständiger ästhetischer und poetologischer Begriff etabliert werden, der in den Diskussionen um den Wert und die Bewertung literarischer Texte neben bestehende Kategorien wie ‚Gehalt‘, ‚Komplexität‘ und ‚Selbstreflexivität‘ treten kann.
Der Band ist als Print- und Open Access-Publikation erschienen und kann hier heruntergeladen werden:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-65544-3
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder innerhalb des Exzellenzclusters Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective – EXC 2020 – Projekt-ID 390608380.
Inhalt
The Value of Literary Circulation – An Introduction
Michael Gamper, Jutta Müller-Tamm, David Wachter, Jasmin Wrobel
Materialität, Medialität, Genrespezifik
Die Zirkulation von Roma-Literatur. Überlegungen zum kulturellen und literarischen Wert von ›kleinen Literaturen‹ (am Beispiel französischer Roma-Literatur)
Marina Ortrud M. Hertrampf
»Von Stadt zu Stadt«. Zum Wert der Performativität bei der Zirkulation von literarischen Übersetzungen
Melanie Stralla
Zaj Madrid. Experimentelle Poesie, Künstlerbücher und das Mail-Art-Netzwerk
Pauline Bachmann
Transatlantische Transfers. Zirkulations- und Wertungsmechanismen im Medium der Kulturzeitschrift
Hanno Ehrlicher, Jörg Lehmann
The Poetics of Luso-Brazilian Circulation. Literary Magazines and Poetry Making in a 110 × 110 Square
Patrícia Lino
Zeitschriften als Raum der Zirkulation. Das Osteuropa-Programm im Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken
Paweł Zajas
Reimagining Irène Némirovsky’s Suite française. Circulation, Postmemory, and Reparative Reading
Marta-Laura Cenedese
Literatur als Trägermedium
»Theilnahme Aller an allem«. Zur Zirkulation von Gerüchten, zu Kommunikationsmodellen der öffentlichen Meinung und zum Wert von Revolutionsdramen um 1789
Elke Dubbels
Occupy Poems. Protest Movements and the Circulation of Poetry
Damla Yeşil
Poor, Nasty, British, and Short. Contemporary Pamphleteering, Popular Literacy, and the Politics of Literary Circulation
Pierre-Héli Monot
Literary Value, Cultural Fixes, and Commodity Chains
Stephen Shapiro
Schwellen, Schleusen, Übersetzungen
Commerce, Culture – and a Camel. The Establishment of Frankfurt Book Fair as an Institution of Literary Circulation after World War II
Urs Büttner, Corinna Norrick-Rühl
Book Fairs as Spaces of Cultural and Economic Negotiation. A Summary of Project Results
Matteo Anastasio, Marco Thomas Bosshard, Fernando García Naharro, Luise Hertwig
Sein oder Nichtsein. Transnationale Literaturzirkulation als Netzwerkanalyse am Beispiel von Vsevolod Nekrasovs Dojče Buch (2002)
Dorine Schellens
Die globale Zirkulation geschützter Werke und die Territorialität gemeinfreier Weltliteratur
Alexander Nebrig
Die Regeln der Zirkulation. Erfolgsnarrative im Kontext literarischer Transferprozesse am Beispiel »Brecht in Frankreich«
Nicole Colin
Glikl’s Circulation. Editing, Translating, and Value
Matthew Johnson
Relay Effects. Circuit Switches and Profile-Building in the Case of Zorba the Greek (1946–1964)
Bart Soethaert
From Chick Lit to Sastra Wangi and Back. The Global Circulation and Reevaluation of Contemporary Indonesian Women’s Literature
Sandra Folie
A Glass of Bordeaux with Crackers and Cigars. Translating Nick Carter for Europe (1905–1914)
Alix Ricau
Literary /Machine/ Translation. Übersetzungstechnologie und avancierte Übersetzungstheorie als Modelle literarischer Zirkulation, ca. 1960–1975
Anna Luhn
Werte und Bewertung
Circulation and the Convertibility of Literary Capital in US Literary Realism
Florian Sedlmeier
Paper Heritage. Cultural, Economic, and Institutional Dimensions of the Circulation of Modern Literary Manuscripts
Tim Sommer
Autonomieideal vs. Authentizitätsästhetik. Zirkulationstreiber und Interferenzeffekte an der Schwelle von Sozialen Medien zum Literaturbetrieb
Lea Schneider
Zirkulation und Wertschöpfung am Beispiel literarischer Figuren
Sophie Picard, Paula Wojcik, Sina Zarrieß
The Uses of Poe. Book Market, Translation, Disciplinarity
Philipp Löffler
Geklaute Tweets. Über Zirkulation und Autor:innenschaft auf Twitter
Paul Wolff
Poetik und thematische Reflexion in der Literatur
Secret Tapes and Their Intra- and Extratextual Circulation Routes. Margaret Atwood’s The Handmaid’s Tale
Jasmin Wrobel
Anerkennung als »currente Waare«. Der Wert der Zirkulation bei Smith, Hegel, Kleist und Körner
Andrea Schütte
Poetic Circulation and Valuation in Iberia and the New World. The Case of Góngora
Jobst Welge
Stifters Zirkulationen. Witiko als Beispiel
Michael Gamper
Werthers Leiden in Shanghai. Eine Beobachtung der transkulturellen literarischen Zirkulation
Shuangzhi Li
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Jasmin Wrobel
- Erstellungsdatum
- Freitag, 19. Mai 2023, 09:22 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 21. Mai 2023, 22:26 Uhr