Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europäischen Expansion (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Dirk BrunkeHendrik Schlieper

Verlag
Brill
Stadt
Paderborn
Publikationsdatum
2024
Reihe
Poesis 6
Weiterführender Link
https://brill.com/edcollbook/title/69695
ISBN
978-3-7705-6875-8 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Disziplin(en)
Romanistik, Komparatistik, Geschichtswissenschaft, Emotionsforschung
Schlagwörter
Emotion, Expansion

Exposé

Der vorliegende Band geht auf ein Forschungskolloquium an der Ruhr-Universität Bochum zurück. Fachvertreter*innen der Romanistik, Komparatistik und Geschichtswissenschaft richten den Blick auf jene Texte, die im Zusammenhang mit der frühneuzeitlichen Vereinnahmung der beiden Amerikas, des Fernen Ostens und des Mittelmeerraumes entstanden sind. In postkolonial-kritischer Perspektive legen sie offen, dass Affekte wie Furcht, Staunen, Mitleid oder Scham gezielt zum Einsatz kommen, um die Ideologie der Expansion zu rechtfertigen, die Taten der Expansionsträger ins rechte Licht zu rücken und die gewaltvolle Realität der Kontakte zu Indigenen zu verschleiern. Den komplexen Verfahren der Verschriftlichung und Darstellung, aber auch der bewussten Ausklammerung ebendieser Affekte (in) der europäischen Expansion nachzugehen, ist das gemeinsame Ziel der hier versammelten Beiträge.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Dirk Brunke
Erstellungsdatum
Freitag, 26. April 2024, 22:46 Uhr
Letzte Änderung
Sonntag, 28. April 2024, 20:46 Uhr