Goethe auf der französischen Opernbühne (Monographie)

Zur künstlerischen Goethe-Rezeption im 19. Jahrhundert


Allgemeine Angaben

Autor(en)

Isabelle Wimmer

Verlag
Rombach
Stadt
Baden-Baden
Stadt der Hochschule
Erlangen-Nürnberg
Publikationsdatum
2024
Abgabedatum
Mai 2023
Reihe
Musik und Literatur 4
Weiterführender Link
https://nomos-shop.de/isbn/978-3-98858-057-3
ISBN
978-3-98858-057-3 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch, Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Libretto, Oper, Opéra, Goethe, 19. Jahrhundert, XIXe, Kulturtransfer

Betreuer

Jörg KrämerGisela Schlüter


Exposé

Faust, Mignon, Werther: Diese Operntitel sind nur ein Teil der Werke des französischen Musiktheaters zwischen 1830 und 1900, die auf Goethe zurückgreifen. Die Studie widmet sich dieser Reihe von Opernerfolgen von Librettisten wie Eugène Scribe und Komponisten von Berlioz, Gounod bis Massenet. Im Vordergrund steht die Stellung dieser intermedialen Kunstwerke in der französischen Rezeption: Zunächst werden Überlieferung und Entstehung in den Blick genommen, dann die Querverbindungen und die Ausstrahlung dieser beliebten Kunstform auf die Rezeption Goethes in anderen Bereichen der Kunst. Dabei werden die Librettodichtung, aber auch die Musik und die Übersetzung und zeitgenössische Aufführung dieser Opern im deutschsprachigen Ausland untersucht.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Isabelle Wimmer
Erstellungsdatum
Donnerstag, 13. Februar 2025, 00:15 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 13. Februar 2025, 00:15 Uhr