Sprachenräume der Schweiz (Sammelband)


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Elvira GlaserJohannes KabatekBarbara Sonnenhauser

Verlag
Narr
Stadt
Tübingen
Publikationsdatum
2024
Auflage
1
Weiterführender Link
https://elibrary.narr.digital/xibrary/start.xav?qn=%24%24%24OpenURL%24%24%24&id=doi%3A10.24053%2F9783381104024#__xibrary__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%279783381104024%27%5D__1733396643768
Art der Publikation
DOI: 10.24053/9783381104024 Print und online
Thematik nach Sprachen
Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Rätoromanisch, Frankoprovenzalisch
Disziplin(en)
Sprachwissenschaft
Schlagwörter
Schweiz, Sprachenvielfalt, Vielsprachigkeit, Weihnachtsgeschenk

Exposé

Das vorliegende Handbuch bietet eine umfassende Darstellung der Vielfalt der in der Schweiz bis in jüngste Zeit mündlich und schriftlich verwendeten Sprachen und Dialekte und der räumlichen und sozialen Bedingtheit ihres Auftretens. Es bezieht sich nicht ausschliesslich auf die Schweiz als viersprachiges Land, sondern geht neue Wege, indem es darüber hinaus das Englische sowie Sprachen berücksichtigt, deren heutige Präsenz in der Schweiz auf Migration beruht. Auch historische Sprachen und Dialekte, die in der Schweiz und im liechtensteinischen Sprachraum gesprochen werden, sowie die drei Schweizer Gebärdensprachen werden behandelt. Mit Ausblicken über die Schweiz hinaus bietet das Handbuch eine erweiterte Perspektive auf die Räume, die die Sprachen der Schweiz einnehmen. So wird das traditionelle Verständnis von Vielsprachigkeit um neue Aspekte und aktuelle Entwicklungen ergänzt.

Inhalt

Elvira Glaser, Johannes Kabatek, Barbara Sonnenhauser
Von der viersprachigen zur vielsprachigen Schweiz: Einleitung
zu diesem Band . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII
Karin Stüber
Sprachliche Vorgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Helen Christen, Regula Schmidlin
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Andres Kristol
Les traditions dialectales de la Suisse romande:
francoprovençal et franc-comtois . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Mathieu Avanzi
Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Stephan Schmid
Italienisch: Landessprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Matthias Grünert
Rätoromanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Penny Boyes Braem
Gebärdensprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Mercedes Durham
English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Susanne Oberholzer
Deutsch in Samnaun . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
Karina Frick
Sprachen in Liechtenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Christoph Landolt
Jiddisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Anja Hasse, Guido Seiler
Die Sprache(n) der Schweizer Täufer in Nordamerika . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Stephan Schmid
Italienisch: Migrations- und Herkunftssprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Johannes Kabatek, Mónica Castillo Lluch
Spanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334
Johannes Kabatek
Portugiesisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Hellìk Mayer
Bosnisch–Kroatisch–Montenegrinisch–Serbisch (BKMS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 372
Shpresa Jashari
Albanisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
Raphael Berthele
Sprachbeziehungen und Sprachregelungen in der mehrsprachigen Schweiz . . . . . . . 409
Philippe Humbert, Alexandre Duchêne, Renata Coray
Geschichte der Sprachenstatistik in der Schweiz:
Sprachräume, Sprachgemeinschaften, Zahlen und Macht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Johannes Kabatek
Erstellungsdatum
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 09:06 Uhr
Letzte Änderung
Dienstag, 17. Dezember 2024, 08:11 Uhr