Erzählen vom Menschen (Monographie)
Benjamin Constant, George Sand, Georges Bernanos, Albert Camus, Nancy Huston
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Brigitte Sändig- Verlag
- Königshausen & Neumann
- Stadt
- Würzburg
- Publikationsdatum
- 2009
- Auflage
- 1
- Weiterführender Link
- http://koenigshausen-neumann.gebhardt-riegel.de/product_info.php/info/p6332_Erzaehlen-vom-Menschen--Benjamin-Constant--George-Sand--Georges-Bernanos--Albert-Camus--Nancy-Huston---28-00.html/XTCsid/1a8fe3bf2f1427a5280606e61a21c757
- ISBN
- 978-3-8260-3998-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Roman, Moderne, Ethik, Religion, Anthropologie, Benjamin Constant, George Sand, Georges Bernanos, Albert Camus, Nancy Huston
Exposé
Was soll und kann Literatur in einer Welt zunehmender Systemzwänge? Kann sie noch an ihrem eigentlichen Gegenstand – Menschen, die in gegenseitiger Verbundenheit denken, fühlen und handeln, geboren werden, leben und sterben – festhalten oder gerät sie damit in ein anachronistisches Abseits?
Fünf französische Autorinnen und Autoren vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage, Benjamin Constant, George Sand, Georges Bernanos, Albert Camus und Nancy Huston, werden, mit der Darstellung ihrer erzählerischen Eigenarten und Qualitäten, als Träger einer Überzeugung kenntlich gemacht: der Überzeugung, dass es Sache der Literatur ist und bleibt, vom Menschen zu sprechen in seiner Einzigartigkeit, Spontaneität und Zwiespältigkeit und so ein Gegengewicht zu seiner radikalen Infragestellung zu schaffen.
Inhalt
Der Mensch – lebendig oder tot?
Persönliche Erfahrungen
Vom Standort des Menschen
Gemeinsamkeiten
Vom dummen, vom klugen und vom richtigen Leben – Benjamin Constant
Der schwache Mensch
Der kluge Erzähler
Was den Menschen zum Menschen macht
Das Ich und die Anderen – George Sand
Zwei Mütter
Der Weg des Kindes
Solidarität
Vom Erinnern, vom Schreiben und vom Leben
Der Platz des Menschen
Liebe und Leere – Georges Bernanos
Zwei Kleriker
Der Autor und seine Gestalten
Leere: Vereinsamt und gepanzert
Liebe: Offen und verbunden
Vom Schreiben und vom Leben
Was kann Kunst?
Was ist der Mensch?
Zweimal schuldig – Albert Camus
Gestalten ohne Etikett
Ein Held des Wortes
Ein Held der Tat?
Schuldig – mit und ohne Schuld
Die Anwesenden und die Abwesenden – Nancy Huston
Vier Kinder
Weder Mess- noch Wägbares
Die harten Tatsachen
Wie wird erzählt?
Romanautorin-Sein
Bibliographische Angaben
Personenregister
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Brigitte Sändig
- Erstellungsdatum
- Samstag, 15. Januar 2011, 12:07 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 15. Januar 2011, 12:07 Uhr