Movimenti – Bewegungen III (Sammelband)
Akten der Sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentags 2022
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Sarah Dessì Schmid, Ludwig Fesenmeier, Tania Paciaroni- Verlag
- Narr
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2025
- Reihe
- Italianistica. Testi e Strutture – Strukturen und Texte. Hg. von Domenica Elisa Cicala / Sarah Dessì Schmid / Marc Föcking / Barbara Kuhn; Bd. 3
- Weiterführender Link
- https://www.narr.de/movimenti-–-bewegungen-iii-1305-1/
- ISBN
- 978-3-381-13051-1 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft
- Schlagwörter
- Bewegung, Linguistik
Exposé
Die Vielschichtigkeit des Begriffs der ‚Bewegung‘ zeigt sich nicht zuletzt in den Lesarten, die bereits in den ersten lexikographischen Werken festgehalten wurden. Die zwölf Beiträge in diesem Band illustrieren diese Vielschichtigkeit über drei Themenbereiche hinweg: Der erste Bereich betrifft die Bewegung von Einheiten innerhalb des Sprachsystems in morphologischer, syntaktischer und textueller Hinsicht; der zweite beschäftigt sich mit den Bewegungen von Wörtern und Texten im Raum, während sich der dritte mit soziolinguistischen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Bewegung von Individuen befasst. Das Ergebnis ist ein Profil des Italienischen, dessen wesentliche Merkmale sich über seine ganze Geschichte hinweg und aus je verschiedenen Perspektiven immer wieder mit ‚Bewegung(en)‘ ganz unterschiedlichen Typs fruchtbar in Beziehung setzen lassen.
Inhalt
Sarah Dessì Schmid/Ludwig Fesenmeier/Tania Paciaroni
Introduzione
Francesca Strik-Lievers
Andare a + infinito: una perifrasi in movimento, fra mutamento e variazione
Katrin Schmitz/Anna-Lena Scherger
I soggetti postverbali nell’italiano lingua d’origine in Germania
Anna-Maria De Cesare
Il Movimento Testuale seriale: forma prototipica e manifestazione nei testi generati da ChatGPT
Katrin Betz
Kausalsätze in der Sprachbeschreibung: Vom Baummodell zur interaktionalen Linguistik
Nicola De Blasi
Parole in viaggio con il padre Cappuccino Girolamo Merolla da Sorrento (1692): il caso di somacca e zumbi
Matthias Heinz
Auf den Spuren der Lehnwortmigration: ein Observatorium für die Sprachkontaktdynamiken von lexikalischen Italianismen
Thomas Krefeld
Il gallo-italico siciliano e la resilienza linguistica di migrazioni medievali
Sabine Heinemann
Italiano popolare in den USA? Zur Entstehung des italo-americano Ende des 19. Jh
Matthias Bürgel
Copiare il Cavalca nella Napoli aragonese: il ms. XVI.301 della Biblioteca Badia di Cava
Rembert Eufe/Stephan Lüke
Italienisch in deutschen Stammbüchern der Frühen Neuzeit
Laura Campanale
La dimensione dello spazio nelle migrazioni stagionali dalla montagna veneta alla Baviera: un percorso al femminile tra tradizione e innovazione
Mari D’Agostino
«Noi che siamo passati dalla Libia». Appunti per la sociolinguistica del XXI secolo
Verbundene Projekte / Publikationen
- 31. Juli 2025, 22:18 Uhr: Movimenti – Bewegungen I von Prof. Dr. Barbara Kuhn
- 31. Juli 2025, 22:19 Uhr: Movimenti – Bewegungen II von Prof. Dr. Barbara Kuhn
Anmerkungen
Neue Reihe für italianistische und komparatistische Monographien und Sammelbände.
- Ersteller des Eintrags
- Barbara Kuhn
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 31. Juli 2025, 22:21 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 31. Juli 2025, 22:21 Uhr