Lendemains (Zeitschriftenheft)
Dossier: OULIPO. Projekte des Romans nach der Moderne - jenseits des Nouveau Roman
Allgemeine Angaben
- Publikationsdatum
- Januar 2011
- Jahrgang
- 35
- Nummer
- 140
- Weiterführender Link
- http://www.narr.de/openjunixx.php?catp=203_14
- ISSN
- 0170-3803
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Oulipo, Roman im 20. Jahrhundert, Moderne
Exposé
lendemains hat sich seit nunmehr 25 Jahren einen ebenso unkonventionellen wie festen Platz in der deutschen und internationalen Frankreichforschung erobert. Überzeugt von der Notwendigkeit eines entsprechenden Dialogs zwischen den beiden Nationen im neuen Europa, hat sich die Zeitschrift neben neuer Betrachtung des literaturgeschichtlichen Kanons interdisziplinär den verschiedensten Forschungsbereichen von der Gewerkschaftsbewegung oder der Frauenbewegung bis zur schwarzafrikanischen Literatur oder zur Photographie geöffnet und dabei auch die Aufarbeitung der Forschungsgeschichte bzw. der deutsch-französischen Beziehungen nicht vergessen.
Inhalt
Inhalt:
Dossier: OULIPO: Projekte des Romans nach der Moderne – jenseits des Nouveau Roman
Jörn Steigerwald : Einleitung, S. 7-11
Jörn Steigerwald : Die Phänomenologie der Geschichten : Raymond Queneaus Les fleurs bleues, S. 12-28
Andreas Gipper: Phantasma und Tabu in Georges Perecs Roman La disparition, S. 29-43
Franz Penzenstadler: Das Leben als Kunst in Bild und Text. Georges Perecs La vie mode d’emploi als Alternative zum Nouveau Roman, S. 44-72
Astrid Poier-Bernhard : Reflexionen zu einem roman oulipien und zwei romans d’oulipien(ne) : Sphinx und Pas de jour von Anne F. Garréra, S. 73-93
Discussion:
Christoph Barmeyer: Fleuron du sytème éducatif? Gesellschaftliche Elitebildung durch die Grandes Ecoles, S. 94-111
Actuelles:
Manfred Naumann: Romanistische Abeteuer in den östlichen Gegenden Deutschlands. Rede zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der Universität Osnabrück, S. 112-122
Wolfgang Klein: Wissen und Leben. Laudatio auf Manfred Naumann, S. 123-134
Débats:
Mart Winters: Textlust im Quadrat: eine neue Lektüre von Roland Barthes’ Le plaisir du texte, S. 135-138
Comptes-rendus:
C. Defrance: Sentinelle ou pont sur le Rhin (K. Marmetschke) S. 139-141
S. Neiva (ed): Déclin & confin de l’épopée au XIXe siècle (B. Langenbruch) S. 141-144
Anmerkungen
u.a. Dossier: OULIPO: Projekte des Romans nach der Moderne – jenseits des Nouveau Roman
- Ersteller des Eintrags
- Jörn Steigerwald
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 04. August 2021, 14:31 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 04. August 2021, 14:31 Uhr