Medien der Literatur (Sammelband)
Vom Almanach zur Hyperfiction. Stationen einer Mediengeschichte der Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Jochen Mecke- Verlag
- Transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2011
- Reihe
- Machina, 2
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1675/ts1675.php
- ISBN
- 978-3-8376-1675-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch, Spanisch, Italienisch, Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
- Schlagwörter
- Mediengeschichte, Medialität der Literatur, Intermedialität
Exposé
Wie steht es um das komplexe Zusammenspiel zwischen der Literatur und den Medien, von denen sie im Laufe ihrer neueren, vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart reichenden Geschichte übertragen wurde?
Jenseits utopischer und apokalyptischer Einstellungen widmet sich der Band dieser Frage. Die Beiträge beschäftigen sich Print-, akustischen, audiovisuellen und elektronischen Medien und untersuchen dabei sowohl die Materialität literarischer Kommunikation – und damit auch die Frage, ob und inwiefern Medien Einfluss auf literarische Darstellungsformen nehmen – als auch Medien als Bezugs- und Darstellungsobjekte literarischer Texte.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 02. Februar 2011, 19:51 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 02. Februar 2011, 19:51 Uhr