Sprachen im Vergleich: Deutsch-Ladinisch-Italienisch (Monographie)
Das Verb
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Peter Gallmann, Heidi Siller-Runggaldier, Horst Sitta- Verlag
- Istitut Pedagogich Ladin
- Stadt
- Bozen
- Publikationsdatum
- 2008
- Weiterführender Link
- http://www.pedagogich.it/index_de.html
- ISBN
- 978-88-88715-59-9 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch, Ladinisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Vergleichende Grammatik
- Schlagwörter
- Vergleichende Grammatik, Ladinisch
Exposé
Der erste Band aus der Reihe Sprachen im Vergleich zur kontrastiven Darstellung der Grammatik des Deutschen, des Italienischen und des Ladinischen (in den zwei Varianten des Grödnerischen und des Gadertalischen), demnach der drei Schulsprachen der ladinischen Täler Südtirols, ist dem Verb gewidmet. Vordergründiges Ziel der Grammatik ist es, Lehrerwissen zu vermitteln. Die Grammatik bietet aber auch Linguisten wertvolle Einblicke in grammatische Besonderheiten des Verbs in den drei Sprachen, die gerade erst durch den Vergleich und die dabei festzustellenden Divergenzen ins Bewusstsein rücken. Das Ladinische als kleinräumige und nicht bis in alle Details normierte Sprache hält dabei für Neugierige so manche Überraschung bereit. Die grammatischen Phänomene werden für alle drei Sprachen gleichberechtigt behandelt. Um deren teils gleiche oder ähnliche, teils aber auch abweichende Charakteristika besser sichtbar zu machen, werden die Sprachen nicht nacheinander und unabhängig voneinander, sondern gemeinsam besprochen und jeweils vergleichend einander gegenübergestellt. Als Metasprache dient das Deutsche.
Thematische Schwerpunkte dieses Bandes: die Tempusformen, die Aspektformen, die Modusformen, die Passivformen, die infiniten Verbformen, die periphrastischen Verbkonstruktionen, die Verben mit Präfix oder Verbzusatz, die Verben mit Reflexivpronomen, die Verbvalenz. Der Band ist mit einem detaillierten Inhaltsverzeichnis und einem ausführlichen Sach- sowie Wortindex ausgestattet, die rasche Orientierung bieten.
Der Band kann direkt beim Istitut Pedagogich Ladin Bindergasse 29, Postfach 386, I-39100 Bozen (Homepage: http://www.pedagogich.it/index_de.html) oder über e-mail (ipl@provinzia.bz.it) bestellt werden.
Anmerkungen
Mitarbeit von Giovanni Mischì und Marco Forni
- Ersteller des Eintrags
- Heidi Siller-Runggaldier
- Erstellungsdatum
- Sonntag, 27. Februar 2011, 09:01 Uhr
- Letzte Änderung
- Sonntag, 27. Februar 2011, 09:01 Uhr