Leben als Kunstwerk (Sammelband)
Künstlerbiographien im 20. Jahrhundert. Von Alma Mahler und Jean Cocteau zu Thomas Bernhard und Madonna
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Christopher F. Laferl, Anja Tippner- Verlag
- Transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2011
- Reihe
- Reihe Kultur- und Medientheorie
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1211/ts1211.php
- ISBN
- 978-3-8376-1211-0 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Künstler, Biographie, Cocteau Jean, Monroe Marilyn, Bernhard Thomas, Havel Václav, Konstruktion, Öffentlichkeit, Rezeption
Exposé
Künstlerbiographie und Werk stehen in einem Spannungsverhältnis – eine Problematik, der sich dieser Band anhand der Biographien bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts (u.a. Jean Cocteau, Marilyn Monroe, Thomas Bernhard und Václav Havel) nähert. Dabei wird nicht nur das öffentlich (und damit selbst zum Kunstwerk) gemachte Leben berücksichtigt, sondern auch die Rezeption in biographischen Texten, Filmen und anderen Medien. Die Zusammenschau aus den Bereichen der Literatur, der Musik und den bildenden sowie performativen Künsten, wie sie dieser Band zum ersten Mal bietet, ermöglicht eine Abstraktion von den jeweiligen Produktionsbedingungen und eröffnet den Blick auf übergreifende Künstlerkonzepte. Zudem legt sie die Bedeutung gender- und ethnizitätsrelevanter Faktoren für die Konstruktion von Künstlerleben frei.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 30. März 2011, 18:24 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 30. März 2011, 18:24 Uhr