Raum und Objekt im Werk von Samuel Beckett (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Franziska Sick- Verlag
- transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2011
- Auflage
- 1
- Reihe
- Lettre
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1515/ts1515.php
- ISBN
- 978-3-8376-1515-9 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Theaterwissenschaft
- Schlagwörter
- Beckett, Medium, Raum
Exposé
Bekanntlich korrigiert der rezente »Spatial Turn« den vormalig linguistischen. Diesen Wandel datiert man verbreiteterweise auf einen eher peripheren Text von Foucault (»Von anderen Räumen«).
Außer Acht bleibt dabei, in wie hohem Maße bereits der Schweiger Beckett das linguistische Paradigma durch das räumliche ersetzt bzw. dieses verräumlicht hat. Ein Baum, eine Tür, eine Pritsche, ein Wald. Diese Dinge sind so ikonisch wie zugleich raumprägend. Solche Ding-Räumlichkeit findet sich in den Theaterstücken, Fernsehspielen und narrativen Texten Becketts, die Gegenstand der Beiträge dieses Bandes sind.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Franziska Sick
- Erstellungsdatum
- Montag, 02. Mai 2011, 11:23 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 02. Mai 2011, 11:23 Uhr