Alain Robbe-Grillet - Szenarien der Schaulust (Sammelband)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Volker Roloff, Christian von Tschilschke, Scarlett Winter- Verlag
- Stauffenburg Verlag
- Stadt
- Tübingen
- Publikationsdatum
- 2011
- Auflage
- 1
- Reihe
- Siegener Forschungen zur romanischen Literatur- und Medienwissenschaft, Band 21
- Weiterführender Link
- http://www.stauffenburg.de/german/html/fs/fs_24990540.htm
- ISBN
- 978-3-86057-519-2 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Alain Robbe-Grillet, Frankreich, Roman, Film, 20. Jahrhundert, Intermedialität
Exposé
„Szenarien der Schaulust“ prägen die literarischen Texte Alain Robbe-Grillets (1922-2008) ebenso wie seine bisher noch zu wenig beachteten Filme. So wird die schon in seinen frühen Romanen erkennbare écriture du regard in der Trilogie der Romanesques und in den Filmen und Filmszenarien weiterentwickelt – im Dialog u.a. mit den Surrealisten, Sartre, Bataille, Barthes und Lacan sowie mit Filmregisseuren wie Resnais, Buñuel, Godard und Antonioni. Die in diesem Band enthaltenen Beiträge namhafter Robbe-Grillet-Kenner aus Deutschland und Frankreich führen die literatur- und filmwissenschaftliche Analyse seines Werks daher konsequent zusammen. Die intermediale und subversive Ästhetik Robbe-Grillets, das Gleiten und die Zirkulation der Bilder, Figuren und Stimmen, die Rollenspiele, Traum-Analogien und Imaginationsmuster erfahren so eine perspektivenreiche Neubewertung.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
http://d-nb.info/101100271X
Vorwort
Volker Roloff: Robbe-Grillet – intermédialité, autofiction, surréalisme
Alain Goulet: Les visions de Robbe-Grillet
Jochen Mecke: Das Schicksal der Schaulust: Von der Poetik des Blicks zur Ästhetik der Uneigentlichkeit
René Prédal: Le cinéma cliché de Robbe-Grillet face à la critique
Scarlett Winter: Alain Robbe-Grillet: Voyeure in Bild und Text
Patricia Oster: Schnitte in Raum und Zeit. Zu Robbe-Grillets Poetik der Montage
Uta Felten: Zur Ästhetik der Momentaufnahme bei Proust und Robbe-Grillet
François Jost: Le Film-Opéra
Christian von Tschilschke: Die Sichtbarkeit des Schweigens. Alain Robbe-Grillets La Forteresse. Scénario pour Michelangelo Antonioni (1992 / 2009)
Ernstpeter Ruhe: Noir sous blanc. La double subversion d’Alain Robbe-Grillet
Kerstin Küchler: „Blindfelder“ – Stadtlektüren bei Robbe-Grillet
Hans T. Siepe: „Er will doch nur spielen“ – Alain Robbe-Grillet und die Histoire d’O
Autorinnen und Autoren
Anmerkungen
Der Band ist die erste größere wissenschaftliche Publikation nach dem Tod Alain Robbe-Grillets (2008), in der namhafte Experten aus Deutschland und Frankreich das Werk des Autors einer Revision aus literatur- und filmwissenschaftlicher Perspektive unterziehen.
- Ersteller des Eintrags
- Christian von Tschilschke
- Erstellungsdatum
- Samstag, 28. Mai 2011, 09:37 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 28. Mai 2011, 09:37 Uhr