Räume des Wissens (Sammelband)

Grundpositionen in der Geschichte der Philosophie


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Mechthild DreyerKaren Joisten

Verlag
Transcript
Stadt
Bielefeld
Publikationsdatum
2010
Reihe
Mainzer historische Kulturwissenschaften, Bd. 2
Weiterführender Link
http://www.transcript-verlag.de/ts1442/ts1442.php
ISBN
978-3-8376-1442-8 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Sprachübergreifend
Disziplin(en)
Philosophie
Schlagwörter
Raum, Wissen, Philosophie

Exposé

Insbesondere in kulturwissenschaftlichen Zusammenhängen ist in den letzten Jahren ein verstärktes Forschungsinteresse an der räumlichen Organisation von Wissen festzustellen. Gegenstand einer philosophischen Reflexion kann dabei das etablierte Wissen im breiten Spektrum von Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen sein.
Die Beiträge dieses Bandes befragen ausgewählte philosophische Positionen (u.a. Plotin, Alkuin, Pomponazzi, Leibniz, Büchner, Heidegger, Foucault und Flusser) danach, auf welche Weise sie die Verräumlichung des Wissens fassen, wie also jeweils das spezifische Wissen räumlich organisiert, strukturiert und/oder veranschaulicht wird.

Inhalt


Anmerkungen

keine

Ersteller des Eintrags
Redaktion romanistik.de
Erstellungsdatum
Dienstag, 14. Juni 2011, 15:55 Uhr
Letzte Änderung
Dienstag, 14. Juni 2011, 15:55 Uhr