Zwischen Sprachspiel und Methode (Sammelband)
Perspektiven der Diskursanalyse
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Robert Feustel, Maximilian Schochow- Verlag
- Transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2010
- Reihe
- Reihe Sozialtheorie
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/ts1429/ts1429.php
- ISBN
- 978-3-8376-1429-9 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Sozialwissenschaften
- Schlagwörter
- Diskurstheorie, Diskursanalyse, Foucault Michel, Dekonstruktion, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, Wissenssoziologie, Methodologie
Exposé
Die Rede vom »Diskurs« gehört mittlerweile zum alltäglichen Sprachgebrauch – und die Diskursanalyse ist zum disziplinübergreifenden Trend mit jeweils fachspezifischen Ausrichtungen geworden.
In den Sozial- und Geisteswissenschaften jedoch ist die »Stabilisierung« der diskursanalytischen Methoden genauso zu hinterfragen wie der Versuch einer Abgrenzung zu anderen Methoden. Die Beiträge dieses Bandes gehen zwei grundlegenden Fragen nach: Inwieweit lässt sich die Diskursanalyse als »Tool« in Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten und ihr methodisches Gerüst präzisieren? Und: Welche Anschlussstellen ergeben sich in Hinblick auf andere Konzepte?
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Redaktion romanistik.de
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 22. Juni 2011, 10:25 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 22. Juni 2011, 10:25 Uhr