Lendemains (Zeitschriftenheft)
Michel Houellebecq: Questions du réalisme d'aujourd'hui
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Gisela Febel, Agnieszka Komorowska, Jörn Steigerwald, Karen Struve- Publikationsdatum
- September 2011
- Jahrgang
- 36
- Nummer
- 142/143
- Weiterführender Link
- http://www.lendemains.eu/
- ISSN
- 0170-3803
- Thematik nach Sprachen
- Französisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Realismus, Moralistik, Stadtkonstruktionen, Houellebecq Michel
Inhalt
Lendemains
36. Jahrgang 2011, Vol. 142/142
Tübingen: Narr
Michel Houellebecq: Questions du réalisme d’aujourd’hui
Stadtkonstruktionen in der Literatur
Dossier
Jörn Steigerwald, Agnieszka Komorowska (eds.)
Michel Houellebecq:
Questions du réalisme d’aujourd’hui
Jörn Steigerwald, Agnieszka Komorowska: Introduction…………………………………6
Wolfgang Asholt: Une littérature de risques ou les risques de la modernité?
A propos du premier roman de Michel Houellebecq
Extension du domaine de la lutte……………………………………………………………….18
Agnieszka Komorowska: Comment „restaurer les conditions
de possibilité de l’amour“? La représentation des émotions dans
Les particules élémentaires de Michel Houellebecq……………………………………..32
Jörn Steigerwald: Histoires d’outre-tombe: Plateforme de Michel Houellebecq…50
Jutta Weiser: Posthumane Menschenprüfer. Michel Houellebecqs
La possibilité d’une île und die Moralistik…………………………………………………….70
Bruno Viard: La Carte et le Territoire, roman de la représentation:
entre trash et tradition………………………………………………………………………………87
Dossier
Gisela Febel, Karen Struve (eds.)
Stadtkonstruktionen in der Literatur
Gisela Febel, Karen Struve: La ville imaginée – L’imaginaire de la ville.
Einleitende Überlegungen zu Stadtkonstruktionen in der französischen
Literatur vom Mittelalter bis zur Romantik……………………………………………………96
Elisabeth Tiller: Christine de Pizans Städtebau………………………………………….109
Jean-Christophe Abramovici: La ville invisible: des problèmes de
représentation du réel dans le roman de l’âge classique……………………………..129
Karen Struve: Stadt-Wissen: Überlegungen zu Stadkonstruktionen in der
Encyclopédie ou Dictionnaire Raisonné des Sciences,
des Arts et des Métiers (1750-1772)…………………………………………………………136
Susanne Greilich: Stadträume der Romantik. Repräsentationen, Perspektiven
und Funktionen der Stadt in den literarischen Reisetexten Gérard de Nervals.149
Romana Weiershausen: Paris als theatraler Schauplatz in deutschen Texten
über die Französische Revolution: Joachim H. Campe, Christian A. Vulpius
und Ernst K. L. Ysenburg von Buri……………………………………………………………164
Gisela Febel: Überlegungen zur Ikonographie der Stadt vom Mittelalter
bis zur Romantik……………………………………………………………………………………179
Actuelles
Roland Höhne: Sarkozy und die arabische Politik Frankreichs…………………….199
Discussion
Andreas Rittau: Pour une étude des symboles franco-allemands…………………209
Arts & Lettres
Ina Pfitzner: L’érotique entre exorcisme et canular: J’irai cracher
sur vos tombes par Vernon Sullivan/Boris Vian………………………………………….232
XUAN Jing: Le spectre de 93 – Der Kopf des Königs und der
Realismus: Stendhal, Flaubert, Barthes…………………………………………………….248
Comptes rendus
K. H. Götze: Süßes Frankreich? Mythen des französischen Alltags (M. Delon)………………….278
K. H. Götze: Süßes Frankreich? Mythen des französischen Alltags (H. Thoma)………………….281
H. van den Berg/W. Fähnders (eds.): Metzler Lexikon Avantgarde (H. Ehrlicher)…………..284
Anmerkungen
Lendemains
36. Jahrgang 2011, Vol. 142/142
Tübingen: Narr
Michel Houellebecq: Questions du réalisme d’aujourd’hui
Stadtkonstruktionen in der Literatur
- Ersteller des Eintrags
- Jörn Steigerwald
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 05. Oktober 2011, 13:38 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 05. Oktober 2011, 13:38 Uhr