Eine Aufgabe, zwei Fremdsprachen: Französisch oder Deutsch nach Englisch (Promotionsprojekt)
Gebrauch und Verbalisierung von Interaktionsstrategien bei jugendlichen Lernern
Allgemeine Angaben
- Projektbeginn
- Montag, 01. April 2013
- Projektende
- Montag, 31. Oktober 2016
- Status
- abgeschlossen
- Hochschule
- Pädagogische Hochschule Freiburg
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Fachdidaktik
- Schlagwörter
- Mehrsprachigkeitsdidaktik, institutionelle Mehrsprachigkeit, Tertiärsprachen, Transfer, Französisch nach Englisch, (Lern)aufgabe, (Lern)strategie, kommunikative Kompetenz
Passiv beteiligte Person(en)
(z.B. Betreuer, Berater)
Britta Hufeisen, Isabelle Mordellet-RoggenbuckExposé
Das Projekt untersucht den Gebrauch und die Verbalisierung von Interaktionsstrategien bei Lernern des Deutschen und Französischen (2. Fremdsprache) nach Englisch (1. Fremdsprache) im Kontext einer „Zwei-Sprachen-Aufgabe“: Die Schüler führen dieselbe mündliche Interaktionsaufgabe zunächst auf Englisch und anschlieβend in ihrer 2. Fremdsprache durch. Nach diesem Muster sind drei Interaktionsaufgaben zu bewältigen (information gap, decision-making, opinion task). Bei jeder Interaktionsaufgabe folgt auf die fremdsprachliche sprechaktive Phase (Aufgabendurchführung) eine muttersprachliche Reflexionsphase (Aufgabenauswertung) in Vierergruppen, in der die Schüler durch schriftliche Fragen angeregt werden, ihre angewandten Interaktionsstrategien verbal zu rekonstruieren und zu diskutieren. Neben den Datensätzen von Untersuchungsgruppen sollen auch Kontrolldaten (keine Aufgabendurchführung in der 1. FS) zur Verfügung stehen. Die so gewonnenen Interaktions- und Retrospektionsdaten werden qualitativ per Gespräch- und Inhaltsanalyse ausgewertet, um die Vor- und Nachteile einer „Zwei-Sprachen-Aufgabe“ für den schulischen Fremdsprachenunterricht der 2. Fremdsprache beurteilen zu können.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Sarah Dietrich-Grappin
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 31. Juli 2014, 12:43 Uhr
- Letzte Änderung
- Samstag, 29. August 2015, 16:48 Uhr