Der baskische Nationalismus im Werk Jon Juaristis (Monographie)
Intellektuelles Engagement zwischen der ETA und dem spanischen Neokonservatismus
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Patrick Eser- Verlag
- Peter Lang
- Stadt
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien
- Publikationsdatum
- 2011
- Reihe
- Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen. Bd. 61
- Weiterführender Link
- http://www.peterlang.de/index.cfm?event=cmp.ccc.seitenstruktur.detailseiten&seitentyp=produkt&pk=61595&cid=5&concordeid=261656
- ISBN
- 978-3-631-61656-7 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Baskenland, Nationalismus, Intellektuelle, Konservatismus, Jon Juaristi
Exposé
Einst Mitglied der baskischen Untergrundorganisation ETA und heute ein namhafter und profilierter Kritiker des baskischen Nationalismus: Jon Juaristi verkörpert einen besonderen Typ des Intellektuellen, der die Berufe des Schriftstellers, des Politikers, des Wissenschaftlers und des Publizisten miteinander verbindet. Die wissenschaftliche und publizistische Auseinandersetzung mit dem baskischen Nationalismus hat ihn als
Intellektuellenfigur in Spanien bekannt gemacht und ihn in die Nähe des spanischen Konservatismus gebracht. Der Autor untersucht Juaristis Auseinandersetzung mit dem baskischen Nationalismus und liefert eine Einführung in die Diskussionen über den baskischen Konflikt in Spanien und die polemische Rolle eines der populärsten Renegaten.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Patrick Eser
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 12. April 2012, 23:10 Uhr
- Letzte Änderung
- Donnerstag, 12. April 2012, 23:10 Uhr