Visionen des Urbanen (Sammelband)

(Anti-)Utopische Stadtentwürfe in der französischen Wort- und Bildkunst


Allgemeine Angaben

Herausgeber

Kurt HahnMatthias Hausmann

Verlag
Winter
Stadt
Heidelberg
Publikationsdatum
2012
Auflage
1
Reihe
Studia Romanicand 172
Weiterführender Link
https://www.innovativmedia.de/winter/deutsch/suchen/detail.php?sID=5765&struktur=1&stufe=0
ISBN
978-3-8253-6031-3 ( im KVK suchen )
Thematik nach Sprachen
Französisch
Disziplin(en)
Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Schlagwörter
Stadtliteratur, Architektur, Utopien, Anti-Utopien, Zukunftsliteratur, Louis Sebastien Mercier, bildende Kunst

Exposé

Als kollektive „Wunschbilder“, in denen „das Neue sich mit dem Alten durchdringt“, umschreibt Walter Benjamin die Utopien, deren privilegierte Schauplätze er in der Moderne unweigerlich in Großstädten wie Paris ansiedelt. Hier, in den stetig beschleunigten Metropolen, verdichten sich die ungeheuren Möglichkeiten des Zukünftigen ebenso wie die Relikte längst abgelebter Vergangenheiten und gehen eine mitunter verstörende Symbiose ein.
Diese Spur des (Anti-)Utopischen im urbanen Raum zu verfolgen, macht sich der vorliegende Band zur Aufgabe. Vierzehn Fallstudien rekonstruieren unter je verschiedenen Blickwinkeln eine Archäo- und Semiologie der Stadt, die von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart reicht und ein mannigfaltiges Spektrum literarischer und piktoraler Inszenierungen umfasst. So rücken neben narrativen auch lyrische Modellierungen in den Blick, und mit Malerei und Comic stehen Mediendispositive zur Diskussion, die in der Utopieforschung bisher wenig Resonanz fanden. Sämtlichen Beiträgen gemein ist das Anliegen, die Stadt als Ballungszentrum all dessen auszumessen, was bahnbrechende Veränderung und Innovation verheißt und was ästhetische Entwürfe in eine visionäre oder apokalyptische Prognostik übersetzen.

Inhalt

Einleitung: Utopische Text- und Bildstädte
(KURT HAHN / MATTHIAS HAUSMANN)

Stadtreform und utopischer Entwurf: Von Alberti bis L.-S. Mercier
(JOSEPH JURT)

Zum utopischen Potential der Bewegung im Raum in Louis-Sébastien Merciers Uchronie L’an 2440
(CERSTIN BAUER-FUNKE)

Die Verzeitlichung des Raums und der Ort des Subjekts. Überlegungen zur Stadtbeschreibung bei Mercier, Chateaubriand, Stendhal und Tocqueville
(FRANZISKA MEIER)

Utopie, Antiutopie und Apokalypse: Weltgeschichte und Weltgericht (Mercier, Souvestre und andere)
(HINRICH HUDDE)

Paris-Ansichten in Baudelaires „Le Crépuscule du matin“
(KARIN WESTERWELLE)

Textstädte zwischen Utopie, Anti-Utopie und Heterotopie – Zur Inszeniertheit urbaner Visionen in Arthur Rimbauds Illuminations
(KURT HAHN)

Französische Traum- und deutsche Höllenstadt: France-Ville und Stahlstadt im Kontext der Modellierung (anti-)utopischer Städte im Werk Jules Vernes
(MATTHIAS HAUSMANN)

„Portiques au soleil, statues endormies.“ Giorgio de Chirico im Turin und Paris der Moderne
(SEBASTIAN NEUMEISTER)

Vom satirisch-utopischen Perspektivenwechsel zur Utopie als Entdeckung des Anderen: Michel Tournier, Vendredi ou les limbes du Pacifique
(CHRISTIAN RIVOLETTI)

Gezeichnete Städte. Ikonotextuelles im Werk von Schuiten/Peeters
(TITUS HEYDENREICH)

J.-M. G. Le Clézio: Ritournelle de la faim – La déconstruction de l’utopique à l’instar de la Maison mauve
(CECILE KÖSTLER)

Nous n’étions que des machines conscientes: Von der Unausweichlichkeit des Utopischen in Romanen Michel Houellebecqs
(KIAN-HARALD KARIMI)

Santa Barbara in den Romanen Julia Kristevas: Ein non-lieu als Spiegel des Unbewussten
(MICHAELA WEISS)

Traum und Utopie: Zum „imaginaire urbain“ bei Maxence Fermine
(FRIEDRICH WOLFZETTEL)


Anmerkungen

Akten der Sektion 19 (Französische (Anti-)Utopien und ihre Stadtentwürfe
seit Louis-Sébastien Mercier) des 7. Frankoromanistentags 2010 in Essen.

Ersteller des Eintrags
Matthias Hausmann
Erstellungsdatum
Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:12 Uhr
Letzte Änderung
Donnerstag, 28. Juni 2012, 13:12 Uhr