Kubanische Gegenwartsliteratur in Paris zwischen Exil und Transkulturalität (Dissertation)
Allgemeine Angaben
Autor(en)
Andrea Gremels- Verlag
- Narr Verlag
- Stadt
- Tübingen
- Hochschule
- Goethe-Universität Frankfurt
- Stadt der Hochschule
- Frankfurt
- Publikationsdatum
- 2014
- Abgabedatum
- März 2013
- Reihe
- Frankfurter Studien zur Iberoromania und Frankophonie 5
- Weiterführender Link
- http://www.narr-shop.de/index.php/kubanische-gegenwartsliteratur-in-paris-zwischen-exil-und-transkulturalitat.html
- ISBN
- 978-3-8233-6846-5 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Spanisch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
- Schlagwörter
- Exil, Transkulturalität, Migration, Karibik, Kuba, Paris, Grenze, Gegenwartsliteratur
Betreuer
Ottmar Ette, Roland SpillerExposé
Auf der Weltkarte verstreut formiert sich die kubanische Literatur heute jenseits von territorial fest umrissenen Grenzen in unterschiedlichsten Situationen des Kulturkontakts. Diesem Prozess der Entgrenzung muss jedoch entgegengehalten werden, dass Kuba bis ins 21. Jahrhundert eine Bastion bleibt, die Schriftsteller ausgrenzt und nach wie vor in ein politisch motiviertes Exil zwingt. Im Spannungsfeld zwischen Exil und Transkulturalität nimmt Andrea Gremels die kubanische Gegenwartsliteratur in Paris in den Blick und untersucht deren kulturelles Selbstverständnis zwischen Grenzziehungs- und Entgrenzungsprozessen. Unter Bezugnahme auf die Kategorien Existenz, Sprache und Raum stehen am Beispiel dieser Diaspora-Literatur die Fragen nach Identität und Alterität, Übersetzungsprozessen und Resonanzbeziehungen, sowie kultureller Gedächtnisbildung und Raumaneignung im Vordergrund.
Inhalt
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Andrea Gremels
- Erstellungsdatum
- Mittwoch, 15. Januar 2014, 22:46 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 22. Januar 2014, 11:00 Uhr