PhiN (Philologie im Netz) (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- Januar 2014
- Jahrgang
- 2014
- Nummer
- 67
- Weiterführender Link
- www.phin.de
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Katerina Karakassi: Notizen zum metonymischen Porträt und zur Sprache der Liebe in Goethes Die Wahlverwandtschaften
Joan Mahiques Climen / Helena Rovira i Cerdà: Romancero de la Biblioteca Comunale Augusta de Perugia [13–68]
Karin Peters: Der Lukrezia-Effekt. Homosoziale Gesellschaft und politische Mythologie in Lope de Vegas Fuente Ovejuna
Rezensionen
Stefan Ettinger: Hans Schemann / Carmen Mellado Blanco / Patricia Buján / Nely Iglesias / Juan P. Larreta / Ana Mansilla (2013): Idiomatik Deutsch-Spanisch. Hamburg: Helmut Buske.
Chantal Marquardt: Christine Ott / Jutta Weiser (Hg.) (2013): Autofiktion und Medienrealität. Kulturelle Formungen des postmodernen Subjekts. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
Vasile V. Poenaru: Ioana Crăciun / George Guțu / Sissel Lægreid und Peter Motzan (Hg.) (2012): Ost-West-Identitäten und Perspektiven. Deutschsprachige Literatur in und aus Rumänien im interkulturellen Dialog. München: IKGS Verlag.
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Lisa Zeller
- Erstellungsdatum
- Montag, 03. März 2014, 11:30 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 03. März 2014, 11:30 Uhr