Prof. Dr. Paul Gévaudan
- Sprachen
- Französisch Spanisch
- Fachgebiete
- Sprachwissenschaft
- Forschungsfelder
- Publikationen
-
- PhiN. Philologie im Netz. 14/51 (2010)
- PhiN. Philologie im Netz. 14/52 (2010)
- PhiN. Philologie im Netz. 14/53 (2010)
- PhiN. Philologie im Netz. 15/55 (2011)
- PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
- PhiN (Philologie im Netz). 15/57 (2011)
- PhiN- Philologie im Netz. 2012/62 (2012)
- PhiN - Philologie im Netz. 2013/63 (2013)
- PhiN - Philologie im Netz. 2013/64 (2013)
- PhiN - Philologie im Netz. 2013/65 (2013)
- Paul Gévaudan: Typologie des lexikalischen Wandels. Bedeutungswandel, Wortbildung und Entlehnung am Beispiel der romanischen Sprachen. Tübingen 2007.
- PhiN - Philologie im Netz. 2013/66 (2013)
- PhiN (Philologie im Netz). 2014/67 (2014)
- PhiN (Philologie im Netz). 2014/68 (2014)
- PhiN (Philologie im Netz). 2014/69 (2014)
- PhiN (Philologie im Netz). 2014/70 (2014)
- PhiN.Philologie im Netz. 2015/73 (2015)
- PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
- PhiN.Philologie im Netz. 2016/75 (2016)
- PhiN. Philologie im Netz 76. 2016/76 (2016)
- PhiN. Philologie im Netz. 2016/77 (2016)
- PhiN. Philologie im Netz. 2017/79 (2017)
- PhiN. Philologie im Netz. 2017/80 (2017)
- PhiN. Philologie im Netz. 2017/81 (2017)
- PhiN. Philologie im Netz. 2020/89 (2020)
- PhiN. Philologie im Netz. 2023/95 (2023)
- PhiN. Philologie im Netz. 2023/96 (2023)
- PhiN. Philologie im Netz. PhiN. Philologie im Netz n°97. 2024/97 (2024)
- PhiN. Philologie im Netz. PhiN. Philologie im Netz n°98. 2024/98 (2024)
- Meldungen
-
- Wiss. Mitarbeiter(in) für romanische Sprachwissenschaft (Schwerpkt. Digital Humanities)
- Wiss. Mitarbeiter(in) für romanische Sprachwissenschaft
- Wiss. Mitarbeiter(in) für romanische Sprachwissenschaft (PostDoc)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (Sprachpraxis)
- Wiss. Mitarbeiter/in mit den Schwerpunkten Computerlinguistik und Romanistik
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Romanische Sprachwissenschaft (Postdoc)
- Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) im Bereich Sprachwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Paderborn
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L)
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) (Elternzeitvertretung)
- Verwaltungsfachkraft im Sekretariatsbereich (w/m/d) (Entgeltgruppe 8 TV-L)
- Position
- Professur
- Hochschule / Institution
- Universität Paderborn
- Adresse
-
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
Deutschland - E-Mail-Adresse
- paul.gevaudan@uni-paderborn.de
- Webseite
- https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-romanistik/prof-dr-paul-gevaudan
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Freitag, 22. Januar 2010, 12:29 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 20. Januar 2021, 11:27 Uhr