PhiN (Philologie im Netz) (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- April 2014
- Jahrgang
- 2014
- Nummer
- 68
- Weiterführender Link
- http://phin.de/
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
- Die Herausgeber: Vorwort
Aufsätze
- Rouven Brinkmann: Disgust in the Works of Chuck Palahniuk [2–26]
- Xuan Jing: Erobern und Erzählen: Narrative Legitimationsstrategien bei Columbus, Cortés und Cabeza de Vaca [27–58]
Rezensionen
- Łukasz Grzesiak: Hyvärinen, Irma / Liimatainen, Annikki (Hg.) (2011): Beiträge zur pragmatischen Phraseologie (= Finnische Beiträge zur Germanistik, 25). [59–66]
- Eric Baudner, Giulia Ghionzoli, Julia Vomhof: Krauss, Charlotte / Urban, Urs (Eds./Hg.) (2013): Das wiedergefundene Epos. Inhalte, Formen und Funktionen epischen Erzählens vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute / L’épopée retrouvée. Motifs, formes et fonctions de la narration épique du début du XXe siècle à l’époque contemporaine. Münster: LIT Verlag. [67–75]
- Christiane Conrad von Heydendorff: Kleinhans, Martha / Schaderer, Richard (Hg.) (2013): Transkulturelle italophone Literatur / Letteratura italofona trasculturale. Würzburg: Könighausen & Neumann. [76–81]
Forum
- Martina Stemberger: Rund um den Roman russe: Zur westeuropäischen Rezeption russischer Literatur aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Rezension und Reflexionen zu Cornelia Ruhes Band “Invasion aus dem Osten”. Die Aneignung russischer Literatur in Frankreich und Spanien (1880–1910) [82–106]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Lisa Zeller
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 08. Mai 2014, 13:37 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 09. Mai 2014, 13:30 Uhr