PhiN.Philologie im Netz (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- Juli 2015
- Jahrgang
- 2015
- Nummer
- 73
- Weiterführender Link
- http://web.fu-berlin.de/phin/phin73/p73i.htm
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Friedrich Michael Dimpel: Automatische Mittelhochdeutsche Metrik 2.0 [1–26]
Paul Gévaudan: La classification formelle des compléments en français. Précis de syntaxe prédicative et de terminologie grammaticale [27–48]
Markus Ising: Der Ausdruck von EXISTENZ und LOKALISIERUNG in Marco Polos Milione [49–77]
Pia Mecklenfeld: Narrative Identity Theory Reconsidered – Mediation Of Cultural Memory Through Narrative [78–100]
María Laura Pérez: Víctor Guillot: una aproximación temprana al policial negro [101–118]
Jing Xuan: Ergebung/Erneuerung: Zur Anerkennungsdialektik in Michel Houellebecqs Soumission [119–131]
Rezensionen
Johanna Koehn: Christof Schöch (2011): La Description double dans le roman français des Lumières (1760-1800). Paris: Éditions Classiques Garnier. [132–134]
Ariane Lüthi: Régine Battiston / Margit Unser (Hg.) (2012): Max Frisch. Sein Werk im Kontext der europäischen Literatur seiner Zeit. Würzburg: Königshausen & Neumann. [135–139]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Lisa Zeller
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 23. Juli 2015, 16:33 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 24. Juli 2015, 15:30 Uhr