Machthaber der Moderne (Sammelband)
Zur Repräsentation politischer Herrschaft und Körperlichkeit
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Patrick Eser, Jan-Henrik Witthaus- Verlag
- transcript
- Stadt
- Bielefeld
- Publikationsdatum
- 2015
- Reihe
- Edition Kulturwissenschaft
- Weiterführender Link
- http://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3037-4/machthaber-der-moderne
- ISBN
- 978-3-8376-3037-4 ( im KVK suchen )
- Thematik nach Sprachen
- Sprachübergreifend
- Disziplin(en)
- Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
Exposé
Ob Haarimplantationen, die posthume Zurschaustellung von Herrscherkörpern, die Aufnahme der Hinrichtung von überwundenen Diktatoren oder die optisch perfekte Inszenierung leistungsfähiger Körper, die einem Regime der permanenten Fitness unterworfen werden – die Arbeit am »Zauber der Macht« ist immer noch ein bedeutendes Charakteristikum der politischen Gegenwart.
Phänomene der politischen Repräsentation werden in diesem Band aus verschiedenen kultur- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet, wobei theoretische Abhandlungen über das Charisma und die »magischen Residuen« politischer Herrschaft und Studien zu Einzelfällen aus verschiedenen Kulturräumen und Epochen zusammengeführt werden.
Inhalt
Vorwort der Herausgeber
Jan-Henrik Witthaus/Patrick Eser | 7
BEGRIFFE, MODELLE, THEORIEN
Phönix und Falke. Zwei Modelle der Souveränität
im Werk von Ernst H. Kantorowicz
Friedrich Balke | 19
›Rohe Zusammenstellung‹: Aby Warburgs Bilderatlas und
die Unterzeichnung der Lateranverträge
Peter Risthaus | 43
Das Volk zwischen Interessenpolitik und
symbolischer Repräsentation
Karin Priester | 69
WANDEL DER REPRÄSENTATIONEN AUF DEM WEG
IN DIE MODERNE
Der Wandel monarchischer Repräsentationsformen am Beispiel der
Inthronisationsfeierlichkeiten des spanischen Königs Karl IV. 1789
Beate Möller | 95
Revolutionskörper 1792 – 1795: Louis XVI., Marat, Robespierre
Manfred Schneider | 115
Charisma der Königin? Isabella II. und die Krise
der spanischen Monarchie
Birgit Aschmann | 147
POLITISCHE BÜHNEN DES 20. JAHRHUNDERTS
UND IHRE PROTAGONISTEN: DIKATOREN, CAUDILLOS UND MEDIENMOGULE
Einheit, Ordnung, Hierarchie:
Zur Inszenierung politischer Herrschaft im Spanien Francos
Walther L. Bernecker | 183
Manuel Vázquez Montalbáns Pseudo-Autobiographie
des Generals Franco
Marco Kunz | 209
Santa Evita. Imagologie und Inszenierung im Peronismus
Ursula Prutsch | 233
Live and let die – Horror und Herrlichkeit in der Repräsentation
des haitianischen Président à vie François Duvalier
Patrick Eser | 257
Despoten im Gegenlicht. Zum biopolitischen Körper Trujillos
in La fiesta del chivo von Mario Vargas Llosa
Jan-Henrik Witthaus | 293
Berlusconi – Politische Personalisierung in Zeiten
der Mediendemokratie
Philip Manow | 321
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Patrick Eser
- Erstellungsdatum
- Freitag, 15. Januar 2016, 10:34 Uhr
- Letzte Änderung
- Mittwoch, 27. Januar 2016, 12:47 Uhr