PhiN. Philologie im Netz 76 (Zeitschriftenheft)
Allgemeine Angaben
Herausgeber
Paul Gévaudan, Hiltrud Lautenbach, Alexander Nebrig, Peter Schneck, Dietrich Scholler- Publikationsdatum
- April 2016
- Jahrgang
- 2016
- Nummer
- 76
- Weiterführender Link
- www.phin.de
- ISSN
- 1433-7177
- Thematik nach Sprachen
- Italienisch, Französisch, Persisch, Englisch, Deutsch
- Disziplin(en)
- Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft
Inhalt
Aufsätze
Julia Anand: Die (Un)Schuld einer Stadt. Das poröse Neapel der Certi bambini Diego De Silvas [1–19]
Annika Rockenberger : ‘Paratext’ und Neue Medien. Probleme und Perspektiven eines Begriffstransfers [20–60]
Mohammad Ali Salmani Nodoushan: Persian Speakers’ Use of Refusal Strategies Across Politeness Systems [61–77]
Rezensionen
Jan Behrs: Mark-Georg Dehrmann (2015): Studierte Dichter. Zum Spannungsverhältnis von Dichtung und philologisch-historischen Wissenschaften im 19. Jahrhundert. Berlin / Boston: De Gruyter. (= Historia Hermeneutica. Series Studia 13) [78–81]
Angela Schrott: Désirée Cremer (2015): Boethius französisch. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann (= Analecta Romanica, 85). [82–86]
Thomas Stauder: Charles Baudouin (2014): Un pays et des hommes. Carnet de route (1915–1919). Édition établie par Martine Ruchat, Antoinette Blum et Doris Jakubec. Lausanne: L’Age d’Homme. [87–92]
Judith Visser: Haidacher, Bernhard (2015): Bargeldmetaphern im Französischen. Pragmatik, Sprachkultur und Metaphorik. Berlin: Frank & Timme. (= Forum für Fachsprachen-Forschung, 124) [93–99]
Forum
Blake Leland: Spring and All: The Mirror Phase and a Modernist Imagination [100–111]
Anmerkungen
keine
- Ersteller des Eintrags
- Lisa Zeller
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 28. April 2016, 15:05 Uhr
- Letzte Änderung
- Freitag, 29. April 2016, 19:56 Uhr